Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Apr
26
2023
Jul
12
2023
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtPlanen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Online-Seminar
Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?
Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa
Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.
Event
Dein Leben. Deine Zukunft. Gesellschaft mitgestalten
JugendpolitikTag zum Thema "Was uns prägt, was uns eint!" in Dormagen
MACH MIT! Was uns prägt, was uns eint! JugendpolitikTag in Dormagen
Seminar
Orientierung in der Social Media - Landschaft
Webinar
Was steckt eigentlich hinter Diensten wie Flickr, Youtube oder Instagram? Wofür braucht man Twitter, was muss man bei Facebook beachten? Lohnt es sich, bei Wikipedia mitzumischen, und wie kann man dort Artikel verändern?
Seminar
ausgebucht"Es musste alles neu gemacht werden"
Konrad Adenauer und die Grundlegung des demokratischen Deutschland
Das Wirken Adenauers ist untrennbar mit der Gründung der Bundesrepublik und zentralen innen- und außenpolitischenWeichenstellungen verbunden. Viele dieser Entscheidungen bestimmen Struktur und politische Orientierungen unseres Landesbis heute.
Fachkonferenz
Kommunale Sicherheitspolitik nach "Köln"
Die Fachtagung diskutiert die Entwicklung der inneren Sicherheit in Kommunen vor dem Hintergrund der Kölner Silvesternacht 2015.
Seminar
Die Zukunft von Glaube, Religion und Politik in Deutschland
Konrad Adenauer konnte noch von einem selbstverständlichen und kreativen Miteinander von Kirchen und Politik ausgehen. Dies hat sich verändert. Neben gut funktionierender Routine prägen „Debatten“ und „Skandale“ dasöffentliche Bild. Das hat Folgen.
Seminar
Schreiben fürs Internet
Webinar
Texte werden im Internet anders gelesen als in einem Buch oder einer Zeitung. Wer dies als Verfasser von Online-Texten nicht berücksichtigt, wird seine Leser schnell verlieren.
Seminar
storniertDie Bundesrepublik Deutschland - Von der Teilung zur Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik 1949 nach Bonn. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und gewann die Achtung der Völkergemeinschaft.
Seminar
Presseportale: ein starkes PR-Instrument
Webinar
Offene Presseportale zu nutzen ist eine großartige Chance, die vielen gar nicht bekannt ist. Bei geringem Aufwand sorgen sie für eine deutlich höhere Präsenz im Netz – gut für Vereine, Institutionen, Unternehmen, oder die politische Arbeit.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtBerlin – gestern und heute: Erinnerungskultur zweier deutscher Diktaturen und die neue „Berliner Republik“
Studienfahrt für pädagogisch Arbeitende
Pädagogisch Arbeitende haben bei dieser Studienfahrt die Gelegenheit, das politische und historische Berlin kennenzulernen. Neben Institutionen der neuen "Berliner Republik" steht die deutsche Geschichte im Mittelpunkt.
Seminar
Gott und Geld
Das Neue Testament, Ökonomie und die Ethik der Wirtschaft
Gott und Geld - ein Dilemmata? Die interdisziplinäre Summer School an der Universität Bochum beschäftigt sich in diesem Jahr mit Fragen der Finanzethik.