Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Apr
26
2023
Jul
12
2023
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtPlanen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Online-Seminar
Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?
Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa
Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.
Workshop
Gewusst wie: ehrenamtliche Pressearbeit professionell gestalten
Professionell engagiert - Vereinsmanagement in der Praxis
Was macht eine erfolgreiche Pressearbeit aus? Wie platziere ich die Botschaften meines Vereins, meines Verbands oder meiner Initiative in der lokalen/regionalen Presse? In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen.
Seminar
Neue Kommunikationstechniken für Senioren - Workshop Smartphone mit Android-Betriebssystem
Neue Kommunikationstechniken verbreiten sich auch unter Älteren. Vor allem die schnelle Verbreitung moderner Smartphones hat neue Möglichkeiten eröffnet, z.B. durch die Nutzung sozialer Netzwerke, in denen sich inzwischen auch Vereine darstellen.
Workshop
Politisches Netzwerken
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Funktionierende Netzwerke sind heute unverzichtbar geworden und durch nichts adäquat zu ersetzen. Sie bieten ihren Mitgliedern die Chance, Kontakte zu knüpfen, Wissen zu gewinnen und für eigene Ideen und Projekte effizient und zielgenau zu werben.
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
!Achtung! Nur noch Restplätze!!
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Event
storniertDIGITALISIERUNG – WACHSTUMSMOTOR FÜR DEN „BERGISCHEN“ MITTELSTAND?!
Wo liegen die Potenziale, welche Risiken sind sichtbar, denen begegnet werden muss? Wie müssen Wirtschaft, Politik, Bildung und Gesellschaft ineinandergreifen, damit Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann? Diskutieren Sie mit uns darüber.
Fachkonferenz
Traumatisiert und allein
unbegleitete minderjährige Migranten als Herausforderung für die kommunale Praxis und das Ehrenamt
Die Fachkonferenz befasst sich zunächst mit den rechtlichen Grundlagen und den Standards für den Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF).
Gespräch
Denk-Anstoss: Was bewegt der Fussball heute?
Neusser Stadtgespräch
Ein Kontinent im Fußballrausch. Über 30 Tage hinweg erlebten Fußballfanseuropaweit spannende Spiele, packende Zweikämpfe,triumphierende Isländer und Portugal als Überraschungssiegerder EM.
Seminar
storniertDemografischer Wandel in den Kommunen: Herausforderungen für die Gestaltung
Die demografischen Entwicklungen stellen die Kommunen vor neue Herausforderungen. Einige Kommunen setzen sich bereits erfolgreich mit dem demografischen Wandel auseinander, viele stehen jedoch vor der Notwendigkeit, neue Wege zu gehen.
Seminar
Leitkultur im Fokus – Was erwarten wir von den Flüchtlingen?
Von Zuwanderern wird immer wieder gefordert, dass sie sich in die deutsche Leitkultur integrieren. Was verstehen wir aber eigentlich unter Leitkultur? Und wie soll die Leitkultur bei der Integration helfen?
Workshop
,,Destination Europe“ – ein Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Ein spannendes Planspiel für Schüler mit Bezug zur aktuellen Flüchtlingssituation in der Europäischen Union