Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Apr
26
2023
Jul
12
2023
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtPlanen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Online-Seminar
Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?
Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa
Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.
Vortrag
Gibt es Hoffnung auf Frieden zwischen Israel und Palästina?
Die israelische Frauengruppe "Machsom Watch" beobachtet und dokumentiert seit 15 Jahren die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Palästinenser an den Checkpoints:
Vortrag
Gibt es Hoffnung auf Frieden zwischen Israel und Palästina?
Die israelische Frauengruppe "Machsom Watch" beobachtet und dokumentiert seit 15 Jahren die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Palästinenser an den Checkpoints:
Diskussion
Null Zins - Null Wachstum - Null Nachhaltigkeit
Politische und wirtschaftliche Folgen der Niedringzinspolitik
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank wird zunehmend kritisiert. Der Makroökonom Prof. Dr. Michael Roos und der Vorstandssprecher der GLS Gemeinschaftsbank Thomas Jorberg informieren und diskutieren über die Strategie der EZB.
Event
Woche der Demokratie 2016
Straßenaktion zum Tag der Demokratie in Bonn
Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September steht das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Tag zuvor, am 14. September, von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Remigiusplatz in der Bonner Fußgängerzone.
Vortrag
Gibt es Hoffnung auf Frieden zwischen Israel und Palästina?
15 Jahre an den Checkpoints der israelischen Armee
"Die tagtäglichen Entwürdigungen an den Straßenkontrollen erzeugen Verzweiflung, Hass und Angst. Nicht nur die Betonmauern müssen wir abbauen, sondern auch die Mauern der Feindbilder, die den "Anderen" dehumanisieren." (Dr. Roni Hammermann)
Workshop
ausgebuchtDie politische Rede
Workshop für Redenschreiber
Ob politische Grundsatzrede, Jubiläum oder Grußbotschaft. Wenn Sie den richtigen Ton treffen, gibt es kaum ein wirksameres Instrument, um Ihre Botschaften an ein Publikum zu vermitteln. Dabei gibt es einige zentrale Regeln zu beachten.
Seminar
Was tun, wenn es brennt ?
Verband der Feuerwehren in NRW
Es handelt sich um eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Feuerwehren in NRW. Sie richtet sich an die engagierten Männer und Frauen der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen.
Vortrag
Der Bär ist los!
Russland und Europa - Eine Beziehung in der Krise
Wie werden sich die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland entwickeln?
Seminar
Professionelle Pressefotos: Die wichtigsten handwerklichen und juristischen Regeln
Webinar
Pressefotos unterliegen komplett anderen Maßstäben als andere Bereiche der Fotografie. Sie müssen den Ansprüchen von Redaktionen genügen – aber wie genau sehen die aus? Das Webinar beantwortet diese Frage zugleich systematisch und unterhaltsam.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtBundesstadt Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt und Regierungs-/ Parlamentssitz eng mit der Geschichte des Landes verbunden. Wichtige politische Entscheidungen wurden am Rhein getroffen. Heute ist Bonn Wissenschafts-, Kongress- und Hightech-Standort.