Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mai
30
2023
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Online-Seminar
ausgebuchtSocial Media in der Kommunalpolitik
Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Lesung
»… und es wurde Licht!«
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"
Gespräch
Die neue Einsamkeit!
Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?
Wie verbreitet ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Gesellschaft, mit dem Phänomen Einsamkeit umzugehen, auch im Stadt-Land-Vergleich? Herzlich laden wir zum Gespräch mit der Publizistin Diana Kinnert und Moderatorin Anja Karliczek MdB!
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Workshop
ausgebuchtRechtliche Aspekte einer Online-Präsenz: Urheberrecht und Co.
Das Betreiben eigener Auftritte „im Netz“ ist heute für viele Menschen zwingend notwendig. In diesem Workshop werden Sie in kompakter Form überdie wesentlichen Dinge informiert und was es dabei zu beachten gilt.
Seminar
storniertTTIP - Chancen und Herausforderungen des Freihandelsabkommens
Seit einiger Zeit sorgen die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen für kontroverse Diskussionen und hitzige Debatten. Themen wie die befürchtete Absenkung von Standards und das sogenannte „Chlorhühnchen“ verunsichern die Menschen.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht70 Jahre Nordrhein-Westfalen
Ross. Rose. Rhein: Westfalen entdecken das Rheinland und Ruhrgebiet
2016 feiert das Land NRW seinen 70 Geburtstag! Dieses nehmen wir zum Anlass, uns von Westfalen aus auf den Weg ins benachbarte Rheinland aufzumachen.
Vortrag
Frieden in Europa - Eine Selbstverständlichkeit?
Neusser Stadtgespräch
Herausforderungen und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik
Workshop
Ehrenamtliche Mitstreiter und Mitstreiterinnen gewinnen und binden
Professionell engagiert - Vereinsmanagement in der Praxis
Die engagierte Arbeit der Vereine leidet zunehmend an fehlenden Mitstreiter/innen, die sich engagiert und verbindlich für die „gute Sache“ engagieren.Was tun?
Seminar
Frauen überzeugen! Rhetorik-Training für Frauen
Frauenkolleg 2016: Einführungskurs
Wie trete ich souverän auf? Wie präsentiere ich mich und mein Anliegen glaubwürdig und sicher? Das sind zentrale Fragen, die beim Rhetorik-Grundkurs des Frauenkollegs beantwortet werden.
Seminar
ausgebuchtÜberzeugen statt überreden - Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen.Teilnehmergebühr 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Studien- und Informationsprogramm
storniert140 Jahre Konrad Adenauer - Leben und Wirken vor Ort
Zweitägige Studienfahrt in die Region Köln/Bonn
Am 5. Januar 2016 jährt sich der Geburtstag Konrad Adenauers zum 140. Mal.Anlässlich seines runden Geburtstages zeichnen wir seine Lebensstationen über vier Epochen deutscher Geschichte an ausgewählten Stationen nach
Seminar
ausgebuchtFlüchtlinge in Deutschland - Schaffen wir das?
In diesem Jahr erreichen voraussichtlich 800.000 bis eine Million Flüchtlinge Deutschland. Ist dieser Zustrom verkraftbar? Und was müssen wir tun, um diesen Zustrom zu bewältigen.
Seminar
Was macht ein gutes Pressefoto aus?
Webinar
Pressefotos unterliegen komplett anderen Maßstäben als andere Bereiche der Fotografie. Sie müssen den Ansprüchen von Redaktionen genügen – aber wie genau sehen die aus? Das Webinar beantwortet diese Frage zugleich systematisch und unterhaltsam.