Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie 2021
Unser Angebot an kommunale Mandatsträger in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten etablierte und frisch gewählte Kommunalpolitiker nach 100 Tagen „im Amt“ dabei unterstützen Verantwortung zu übernehmen, Projekte mitzuentwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Mit unseren digitalen Seminaren machen wir dazu ein Angebot, mit welchem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise weiter vertiefen können.
Event
JugendpolitikTag zur Generationengerechtigkeit
Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten - Jetzt bist DU gefragt!
Unsere Gesellschaft geht uns alle an. Teilhaben und mitgestalten, um gemeinsam dazu beizutragen, dass niemand auf der Strecke bleibt - Melde Dich für DEINE Generation zu Wort!
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Diskussion
Nachhaltig wirtschaften!
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Bei unserem Dormagener Gespräch diskutieren wir mit unseren Experten und mit Ihnen Chancen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft.
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Workshop
ausgebuchtRhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern. Teilnehmergebühren 170 Euro/ermäßigt 90 Euro inkl. Unterkunft und Verpfl. (110 bzw. 60 Euro ohne Übern.).
Workshop
Die politische Rede
Workshop für Redenschreiber
Ob politische Grundsatzrede, Jubiläum oder Grußbotschaft: Wenn Sie den richtigen Ton treffen, gibt es kaum ein wirksameres Instrument, um Ihre Botschaft dem Publikum zu vermitteln. Dabei gilt es, einige zentrale Regeln zu beachten.
Online-Seminar
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sieben Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Live-Stream
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2020
„30 Jahre Deutsche Einheit“
Der Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung wird aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Von 13:00 bis 17:15 Uhr präsentieren wir Ihnen die Stiftungsarbeit in Form von digitalen Diskussionsrunden zu „30 Jahren Deutsche Einheit“. Ab 17:30 Uhr wird dann Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB mit dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Donald Tusk, über das Thema „30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland in Europa und der Welt“ diskutieren.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtWeimar - eine Stadt im Wandel der deutschen Geschichte
Mit Weimar verbinden viele in erster Linie Kunst und Kultur. Weimar ist aber auch Schauplatz wichtiger Stationen deutscher Geschichte. Die erste deutsche Republik wurde in Weimar ausgerufen. Aber auch die Zeit des Nationalsozialismus hat mit und in dem ehemaligen KZ Buchenwald Spuren hinterlassen.
Lesung
Wir sind ein Volk! - Oder?
Lesung mit Freya Klier und Doris Liebermann
30 Jahre nach der Wiedervereinigung ziehen wir Bilanz mit Stimmen aus Ost und West und stellen die Frage "Wir sind ein Volk! - Oder?"
Online-Seminar
Wie kann ein neuer Schwung für die Demokratie in Europa gelingen?
Fortsetzung der deutsch-französischen Zukunftswerkstatt
Das rege Interesse an unserer deutsch-französischen Zukunftswerkstatt, aber auch die neuen Impulse, die Deutschland und Frankreich mit ihrer Initiative für den Zusammenhalt und die Modernisierung Europas gesetzt haben, haben uns bewogen, das Online-Format in eine zweite Staffel zu schicken. Bei der Themenwahl haben wir uns, das Büro Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung und das Institut francais Bonn, von von der aktuellen Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft inspirieren lassen und jene Themen herausgegriffen, die auch auf der strategischen Agenda der EU-Kommission und der beiden Regierungen stehen. Im September und Oktober sind drei Online-Seminare zu den Themen Zukunftskonferenz der EU, europäische Afrikapolitik und die EU-Digitalstrategie. geplant
Diskussion
Immer noch Fußball oder schon Politik – Die gesellschaftliche Verantwortung des Volkssports Nr. 1
Online-Talk
Seminar
„Die Daten sind frei? Kommerz oder Kontrolle?“
Ein Planspiel zum Datenschutz und zu Persönlichkeitsrechten
Planspiel
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.