Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar
Steht Polen vor einem Regierungswechsel?
Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.
Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.
Seminar
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?
Teil II: Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?
In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Expertengespräch
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Diskussion
Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte
RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB
Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.
Vortrag
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Diskussion
Europa in der Zeitenwende
Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Oneline-Vorlesungsreihe
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Seminar
Werte im Wandel - Nachhaltigkeit
Die Erwartungen an gesunde und nachhaltige Produkte steigen. Wie passen Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Ziele zusammen? In unserem Seminar stellen wir Erfolgskonzepte für Wirtschaft, Politik und Verwaltung vor. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Event
ausgebucht"Ich war Hitlerjunge Salomon"
Filmvorführung und Zeitzeugengespräch
Filmvorführung des Films "Hitlerjunge Salomon", der auf den Erlebnissen von Sally Perel in der Zeit des Nationalsozialismus beruht, mit anschließender Lesung und Gesprächsrunde mit S. Perel.Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aus Münster.
Gespräch
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjugend Salomon". Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.
Gespräch
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon". Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.
Vortrag
Krisenjournalismus und Pressefreiheit
Wie bedroht ist die Pressefreiheit?
Eine Abendveranstaltung im Hotel Hubertushof in Kooperationspartnerschaft mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Sektion Lippstadt.Weitere Informationen folgen.
Vortrag
Krisenjournalismus und Pressefreiheit
Wie bedroht ist die Pressefreiheit?
Eine Vortragsveranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik - Sektion Lippstadt für Schülerinnen und Schüler der Europaschule Ostendorf-Gymnasium aus Lippstadt.
Gespräch
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon". Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.
Gespräch
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon." Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.
Workshop
Entwicklung und Implementierung einer Digitalen Strategie
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer das Handwerkszeug, um selbst eine Strategie für den Einsatz Digitaler Tools für ihre Kampagneerarbeiten zu können.
Seminar
storniertSchreiben fürs Internet
Webinar
Texte werden im Internet anders gelesen als in einem Buch oder einer Zeitung. Wer dies als Verfasser von Online-Texten nicht berücksichtigt, wird seine Leser schnell verlieren.