Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar
Steht Polen vor einem Regierungswechsel?
Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.
Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.
Seminar
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?
Teil II: Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?
In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Expertengespräch
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Diskussion
Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte
RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB
Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.
Vortrag
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Diskussion
Europa in der Zeitenwende
Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Oneline-Vorlesungsreihe
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Workshop
"Fundraising"
- Workshop zum Politikmanagement
Moderne Kampagnen und Initiativen sind ohne finanzielle Unterstützung durch Dritte kaum noch machbar. Doch wie kommt man an Spenden? Gewinnen Sie Einblick, wie ein effektives Fundraising geplant, organisiert und durchgeführt wird.
Seminar
storniertDemografischer Wandel in den Kommunen: Herausforderungen für die Gestaltung
Die demografischen Entwicklungen stellen die Kommunen vor neue Herausforderungen. Einige Kommunen setzen sich bereits erfolgreich mit dem demografischen Wandel auseinander, viele stehen jedoch vor der Notwendigkeit, neue Wege zu gehen.
Seminar
ausgebuchtGesundheitsförderung und Prävention: Resilienz im Berufsalltag
Die seelische Widerstandsfähigkeit im Alltag wird Thema dieses Seminares zur Gesundheitsförderung und Prävention sein. Wir setzen uns sowohl theoretisch als auch praktisch mit der Resilienz auseinander.
Vortrag
Islamistischer Terrorismus
Bedrohungen für Deutschland und Europa
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Themenbereich: Islam - Islamismus - Islamistischer Extremismus - Islamistischer Terrorismus
Gespräch
Aktuelle Entwicklungen in Russland und der Ukraine
Mit den aktuellen Entwicklungen in Russland und der Ukraine werden sich Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Erich G. Fritz beschäftigen.
Diskussion
Heimat und Vielfalt
Zuwanderung und Integration in Aachen und der Region
Die von der Bundesregierung angestrebte spürbare Reduktion der Asylsuchenden ändert nichts an der Herausforderung, die hier lebenden Zuwanderer zu integrieren. Diskutieren Sie mit uns über Lösungswege.
Seminar
Flüchtlinge in Deutschland - Schaffen wir das?
2015 haben etwa eine Million Flüchtlinge Deutschland erreicht. Ist dieser Zustrom verkraftbar? Und was müssen wir tun, um diesen Zustrom zu bewältigen.
Seminar
Grundlagen des Vereinsrechts (Modul I)
Veranstaltung der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"
Auf dem Weg zur Vereinsgründung sind zahlreiche Vorgaben und Regeln zu beachten. Insbesondere rechtliche Grundlagen, wie Versicherungs- oder Haftungsbedingungen stellen oftmals eine Hürde dar. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Workshop
ausgebuchtRhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Workshop
ausgebuchtCrashkurs Pressearbeit
In kurzer Zeit das Allerwichtigste: In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, was es in der Pressearbeit unbedingt zu beachten gilt und zwar sowohl beim direkten Kontakt mit Journalisten als auch im Internet.