Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Diskussion
Nachhaltig wirtschaften!
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Bei unserem Dormagener Gespräch diskutieren wir mit unseren Experten und mit Ihnen Chancen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft.
Online-Seminar
Stehen die Niederlande vor einer Richtungsentscheidung?
Parlamentswahl in unserem Nachbarland
Vom 15. bis 17. März sind die Niederländerinnen und Niederländer zur Wahl ihres Parlaments aufgerufen. Wir nehmen diesen Urnengang zum Anlass, unseren westlichen Nachbarn näher kennenzulernen. Es geht uns daher nicht nur darum, wie gewählt wird, wer zur Wahl steht und welche Parteien bei der Wahl antreten . . .
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Vortrag
Judentum verstehen
Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe
Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung
Online-Seminar
ausgebuchtWebinar: Richtig handeln in Verhandlungen
Wie Sie Verhandlungssituationen souverän handhaben und gestalten
Ob in beruflichen, politischen oder gesellschaftlichen Kontexten: Verhandeln gehört immer dazu. Um diese herausfordernde Aufgabe souverän und gelassen zu meistern, brauchen wir Know-how und wirksame Strategien.
Online-Seminar
ausgebuchtWebinar: Richtig handeln in Verhandlungen
Wie Sie Verhandlungssituationen souverän handhaben und gestalten
Ob in beruflichen, politischen oder gesellschaftlichen Kontexten: Verhandeln gehört immer dazu. Um diese herausfordernde Aufgabe souverän und gelassen zu meistern, brauchen wir Know-how und wirksame Strategien.
Online-Seminar
ausgebuchtFake News erkennen!
Souveräner Umgang mit Desinformation in Zeiten der Corona-Pandemie
Dieser Online-Workshop vermittelt Tipps und Tricks, um Fake News im Netz zukünftig souverän erkennen zu können.
Expertengespräch
ausgebuchtWie bedroht ist unsere Demokratie?
Online-Talk
Gefährdungen durch Extremismus und Verschwörungstheorien
Online-Seminar
Wie kommt Europa aus der politischen Defensive heraus?
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.
Expertengespräch
ausgebucht„Ich war Hitlerjunge Salomon"
Online
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Online-Seminar
MedienFIT!
Medienpädagogisches Training für Fachkräfte und Interessierte
Sie arbeiten mit jungen Menschen? Sie möchten Ihr Know-how rund um das Thema Medienpädagogik erweitern? Wie kann ich Snapchat, TikTok und Co. nutzen? Wie kann ich für den Umgang mit den Sozialen Medien sensibilisieren? Wie kann ich auf die Möglichkeiten, Grenzen als auch mögliche Gefahren im digitalen Raum aufmerksam machen und zielgruppengerecht vermitteln? Gemeinsam tauschen wir uns aus und lernen nützliche Tipps und Tricks.
Online-Seminar
Stadt, Land, Fluss – Lebe DEINE Stadt!
Digitaler JugendpolitikTag zur Kommunalwahl 2020
Die eigene Umgebung mitgestalten und mitbestimmen, was vor der Haustür passiert – die Kommunalwahl in diesem Jahr gibt erneut jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen einzubringen. Beim diesjährigen digitalen JugendpolitikTag möchten wir gemeinsam mit jungen Menschen erkunden, was auf kommunaler Ebene alles passiert.
Online-Seminar
Online-Summer School "Europa entdecken"
Online-Planspiel "Green New Deal - Die EU auf dem Weg zur Klimaneutralität"
Dezentral, virtuell und ganz aktuell simulieren wir in einem Online-Planspiel das Ringen Europas um die führende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels durch den Vorschlag, den Kontinent bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu gestalten.
Online-Seminar
Generationenkonflikte: „Eure Wirtschaft tötet unsere Zukunft!“
Online-Workshop in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut (Reihe Business +/- Ethics Denkwerkstatt)
Die Generation Z stand bei Forschern zunächst in dem Ruf, unselbstständiger, konsumorientierter und weniger politisch zu sein als die Vorgängergenerationen. Gerade diese Generation ist es nun aber, die über Monate hinweg jeden Freitag auf die Straße ging, um für ihr Recht auf Zukunft zu streiten und damit spätestens seit den Europawahlen 2019 kaum abschätzbare Bewegungen in der politischen Landschaft in Deutschland auslöste.