Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Diskussion
Nachhaltig wirtschaften!
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Bei unserem Dormagener Gespräch diskutieren wir mit unseren Experten und mit Ihnen Chancen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft.
Online-Seminar
Stehen die Niederlande vor einer Richtungsentscheidung?
Parlamentswahl in unserem Nachbarland
Vom 15. bis 17. März sind die Niederländerinnen und Niederländer zur Wahl ihres Parlaments aufgerufen. Wir nehmen diesen Urnengang zum Anlass, unseren westlichen Nachbarn näher kennenzulernen. Es geht uns daher nicht nur darum, wie gewählt wird, wer zur Wahl steht und welche Parteien bei der Wahl antreten . . .
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
ausgebuchtDigitales Auftrittstraining: wie präsentiere ich mich bei einer Videokonferenz richtig?
Webinar für Frauen
Momentan spielen sich immer mehr berufliche, ehrenamtliche und private „Begegnungen“ und Präsentationen per Videokonferenz ab. Wir geben Ihnen konkrete Hilfestellungen für Ihren digitalen Auftritt!
Online-Seminar
Jugend Digital
Schule neu gestalten
Die Digitalisierung hat in unseren Alltag längst Einzug erhalten – und durch die Corona-Pandemie noch mehr als sonst. Auch die Schulen sind im digitalen Bereich so gefordert wie nie zuvor. Aber wie sieht die Schule der Zukunft aus? Mit unseren Online-Workshops machen wir euch fit fürs digitale Lernen und für die Themen, die in Zukunft wichtig werden.
Online-Seminar
Von Weimar nach Bonn
Scheitern und Gelingen der freiheitlichen Demokratie in Deutschland
Mit diesem Webinar werden wir die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik analysieren und die Konsequenzen für die junge Bundesrepublik betrachten – sowohl in historischer als auch in politischer und ökonomischer Perspektive.
Online-Seminar
Corona-Krisenmanagement in Deutschland und Frankreich: Kann der Föderalismus es besser?
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.
Online-Seminar
ausgebuchtFührung und Leitung von politischen Gremien im Ehrenamt
Webinar für kommunalpolitisch Interessierte
Online-Seminar
Künstliche Tugend! Roboter als moralische Akteure
Online-Vortrag zum Thema Maschinenethik
Seminar
Engagement für meine Stadt
Ausgewählte Bausteine der Kommunalpolitik im Überblick
Das Seminar ist als Kurzseminar konzipiert.
Online-Seminar
Demokratie nach Corona – wie wird unsere Gesellschaft funktionieren?
Arena-Diskussion – digital
Bonner Tage der Demokratie
Online-Seminar
Veränderte Rahmenbedinungen in der Medienwelt
Verbandsarbeit professionell kommunizieren
Webinarreihe zur Professionalisierung der ehrenamtlichen Verbands- bzw. Vereinskommunikation.
Vortrag
Unsere Europa Talks - "Wir arbeiten für Europa"
#WEwantEU Videoreihe mit Menschen, die sich für Europa einsetzen
In unserer Videoreihe im Rahmen der Europawoche der Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich jeden Tag eine andere Person vor, die sich auf die ein oder andere Art für Europa einsetzt. Täglich auf unserem Instagram-Kanal unter @kas_rheinland und auf Facebook unter @kas.rheinland!