Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Okt
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Dez
07
2023
Pulverfass Ostasien
Absage: Aufgrund des Lokführerstreiks bei der Deutschen Bahn kann der Referent leider nicht reisen. Die Veranstaltung wird nicht stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis und bemüh...
Vortrag
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Diskussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Diskussion
Rücksicht und Respekt III
Rücksicht und Respekt in der Migrationsgesellschaft
In der Reihe "Rücksicht und Respekt" gehen wir der Frage nach, ob wirklich das gegenseitige Anerkennen als Bürger eines Gemeinwesens zurückgeht und welche Lösungsansätze es gibt. Diesmal geht es um gegenseitigen Respekt zwischen der aufnehmenden Mehrheitsgesellschaft und den Zugewanderten.
Diskussion
Hundert Tage Überfall auf Israel
Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel
Vortrag
Rheinische Toleranz?!
Wie modern waren die Ära Adenauer und ihr Bundeskanzler?
Wir erörtern Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten und konkrete Politik der frühen Bundesrepublik als freiheitliche Demokratie im Nachkriegs-Europa - diskutieren Sie mit!
Workshop
Konferenz zur Zukunft der EU
Planspiel für junge Erwachsene zu Grundfragen der Europäischen Integration
Studien- und Informationsprogramm
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Event
Welches Europa wollen wir sein?
EuropaTag für Studierende zur Europawahl in Aachen
Ob Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Energiekrise, Inflation, Asyl- und Migrationspolitik oder Nahostkonflikt: Die Europäische Union steht derzeit einer Vielzahl von Herausforderungen und Problemen gegenüber. Dazu kommt die immer näher rückende Europawahl im Juni 2024, die das Potenzial hat, Europa entweder mehr zu einigen oder zu spalten. Und über allem steht die drängende Frage: Welches Europa wollen WIR sein?
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
Eine Region im Wandel
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet
Auch dieses Jahr ermöglicht die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Ruhrgebiet auf eine völlig neue Weise zu entdecken. Eine Fahrradtour durch die innovative Herzschlagregion Deutschlands. Vorbei an den einstigen Stahl- und Kohlerevieren, die sich in pulsierende Zentren der Kreativität und Technologie verwandelt haben. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Industriebrachen innovative Start-ups oder grüne Oasen entstanden sind. Auf dieser Tour vereinen wir Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovation. Sind Sie dabei, wenn wir die dynamische Seite des Ruhrgebiets erfahren und inspirierende Orte erkunden. Eine Reise, welche nicht nur die Räder in Bewegung setzt, sondern auch ein Erlebnis mit allen Sinnen.
Online-Seminar
ausgebuchtRussischer Angriffskrieg auf die Ukraine – Analysen und Perspektiven zur Zukunft der Ukraine
Digitaler Studienabend – in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft.de e.V. und der Kommende Dortmund
Lesung
"Wir wolln Euch mal wat fragen!"
Film-, Lese- und Gesprächabend mit Nadja Klier und Ingo Hasselbach
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturzentrum zakk in Düsseldorf.
Seminar
Die Universalität der Menschenrechte und ihre Verletzung in der DDR
Projekttag mit jungen Erwachsenen
Diskussion
Wirtschaftskriminalität & Innere Sicherheit
3. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Gemeinsam mit Dr. Jörg Geerlings MdL und Herbert Reul, Minister des Innern in Nordrhein-Westfalen und weiteren Expert/innen diskutieren wir in dieser Abendveranstaltung zu Fragen der inneren Sicherheit. Wie lässt sich Wirtschaftskriminalität und organisierte Kriminalität effektiv bekämpfen?
Live-Stream
Kriminalitätsbekämpfung der Zukunft - Perspektiven aus NRW
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Peter Biesenbach
Welche Lösungsansätze hat Nordrhein-Westfalen bei der Bekämpfung organisierter Kriminaltät entwickelt? Wie können digitale Hilfsmittel bei der Ermittlungsarbeit helfen?
Vortrag
Mein Europa!
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit EUROPE DIRECT Düsseldorf
In der neuesten Auflage unserer Reihe "Mein Europa!" spricht diesmal die Unternehmerin und Autorin Diana Kinnert.
Diskussion
Ehrenamt im Wandel
Engagement im Zeichen demographischer Veränderungen
Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen sowie Expertinnen und Experten aus Ehrenamtspraxis, Wissenschaft, Politik und Stiftungswesen mit Blick auf den demographischen Wandel. Wie gestaltet sich bürgerschaftliches Engagement zukünftig?
Diskussion
ausgebuchtFeeding the Future – Die Zukunft der Landwirtschaft
Hybrides Forum
Diskussion
Putins Krieg gegen die Ukraine - aus Sicht der UN, Chinas und der Türkei (Teil V)
Von der Geopolitisierung der europäischen Nachbarschaft und dem Fortbestand der regelbasierten internationalen Ordnung
Die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie auch in dieser Woche ein, um im Austausch mit unseren Auslandsmitarbeitern und externen Gästen über den Krieg in der Ukraine, seine Auswirkungen und die Rolle verschiedenener Institutionen und Staaten zu sprechen.
Live-Stream
Vernetzte Mobilitätskonzepte für eine nachhaltige Zukunft
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Brandes
Wie lässt sich Mobilität in Nordrhein-Westfalen nachhaltiger gestalten? Und wie können die Potentiale der Digitalisierung für dieses Ziel genutzt werden?