Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Apr
26
2023
Jul
12
2023
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtPlanen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Online-Seminar
Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?
Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa
Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.
Vortrag
"Raus aus der Krise: Mit Familienfreundlichkeit Unternehmen und Familien stärken"
Im Zuge des demographischen Wandels gewinnt das gesellschaftliche Anliegen der Familienfreundlichkeit an Dringlichkeit. Für junge Paare ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft ein ausschlaggebender Faktor bei der Kinderentscheidung.
Lesung
Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance
Armin Laschet stellt Passagen seines Buches vor und diskutiert mit Ihnen seine Vision: Deutschland braucht eine neue Mentalität, die jedem unabhängig von seine Herkunft gesellschaftlichen Aufstieg ermöglicht.
Seminar
Zusammen leben ohne Barrieren
Kommunale Wege zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Eine Politik karitativer Wohltätigkeit,soll ersetzt werden durch eine Politik der Menschenrechte. Dies ist die Kernbotschaft der UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Was bedeutet das für Städte und Gemeinden?
Seminar
Europas Rolle in der Welt
Das Seminar wirft Schlaglichter auf politische Schwerpunkte der neuen Legislaturperiode nach In Kraft Treten des LIssabon Vertrags und er Installierung der neuen Kommission.
Seminar
Spanien und Mexiko
Aktuelle politische Lage
Die Tagung vergleicht beide Staaten miteinander und analysiert die politische Situation.
Forum
Deutschland in der Rezession
Die Soziale Marktwirtschaft als Lösung
Die Tagung wird in einer Analyse die Folgen der Wirtschaftskrise für Deutschland und für die Region Ostwestfalen/Lippe aufzeigen und aufzeigen, wie sie überwunden werden kann.
Forum
Honeckers Erben. Die Wahrheit über die Linke
Hubertus Knabe dokumentiert im Rahmen unserer Jubiläumsreihe "20 Jahre Deutsche Einheit" die personelle, programmatische, organisatorische und finanzielle Kontinuität von SED und DIE LINKE.
Seminar
Web-Praxis II: Gestaltung politischer Websites
Aufbaukurs
In dem Aufbaukurs werden unter anderem Kenntnisse in professioneller Bildbearbeitung, der Arbeit mit Content Management-Systemen und der Erstellung dynamischer Internetauftritte vermittelt. Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Lesung
„Glaubenszeugen der Moderne - Was Edith Stein und andere uns heute erzählen können“
„Glaubenszeugen der Moderne“ stellt über 70 Männer und Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum vor, die heilig oder selig gesprochen wurden.
Lesung
„Glaubenszeugen der Moderne - Was Edith Stein und andere uns heute erzählen können“
„Glaubenszeugen der Moderne“ stellt über 70 Männer und Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum vor, die heilig oder selig gesprochen wurden.