Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Jun
06
2023
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Seminar
Europa heutnah erleben
Einführung in die Europapolitik nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon mit einer Exkursion nach Brüssel: Europäisches Parlament, Kommission, ausschuss der Regionen. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
Seminar
Fundraising
Praxisworkshop zum Politikmanagement
Staatliche Einrichtungen, Politik und Parteien sind immer mehr darauf angewiesen, zur Finanzierung ihrer Projekte sich selbst aktiv um Spenden zu bemühen. Doch wer sind die richtigen Ansprechpartner, und wie kann man diese für sich begeistern?
Seminar
Mitgestalten und Mitentscheiden
- Bürgerschaftliches Engagement - aber wo und wie?
Erfreulicherweise wird unsere Gesellschaft immer älter. Die Anforderungen an Teilnahme am öffentlichen Leben und ein würdevolles Älterwerden verändern sich. Wie kann und sollte bürgerschaftliches Engagement hier aussehen?
Seminar
Web-Praxis: Gestaltung politischer Websites
Basiskurs
In unserem Web-Design Seminaren vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse zur Erstellung einer eigenen Homepage. Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf das CMS-System WordPress und zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Vereinsrecht,Satzung,Geschäftsführung, Haftung
Vereine und ihre Funktionsträger sind eingebunden in ein Geflecht von Paragrafen, sei es im Vereinsrecht oder in Haftungs- und Versicherungsfragen. Das Seminar orientiert sich an den konkreten Fragestellungen der Teilnehmer.
Seminar
Web-Praxis II: Gestaltung politischer Websites
Aufbaukurs, Schwerpunkt Joomla!
In dem Aufbaukurs werden unter anderem Kenntnisse in professioneller Bildbearbeitung, der Arbeit mit Content Management-Systemen und der Erstellung dynamischer Internetauftritte vermittelt. Schwerpunkt ist das Arbeiten mit Joomla!
Fachkonferenz
erfolgreich. politisch. bilden.
Demokratie-Kongress
Unter dem Motto „erfolgreich. politisch. bilden.“ diskutieren Persönlichkeiten aus Politik, Medien sowie aus schulischen und außerschulischen Trägern der Politischen Bildung darüber, welche Zielsetzungen Politische Bildung in Zukunft verfolgen muss.
Seminar
Europas Position in der Globalisierung
mit Exkursion zum Kongress der Europäischen Volkspartei
Europa kann seinen Einfluss auf die zentralen Fragen in der Weltpolitik nur wahren, wenn es gemeinsame Interessen vertritt. Wie setzt die EU ihre Finanz-, Klima-, Außen- und Sicherheitspolitik international durch?
Seminar
Jugend und elektronische Medien
Seminar zur politischen Kommunikation
Erwachsene betrachten den Umgang von Jugendlichen mit Computerspielen, Internet und Mobilkommunikation mit Skepsis. Doch wird mit Warnungen nicht häufig übertrieben und gehen von der Nutzung dieser Medien nicht auch positive Effekte aus?