Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Jun
06
2023
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Vortrag
Ein offenens Land für freie Menschen
20 Jahre friedliche Revolution
Michael Wildt, geb. 1957, ist diplomierter Theaterwissenschaftler. Er war 1989 Mitglied im Neuen Forum. Er gehörte zu denen, die die Stasi-Zentrale in der Lutherstadt Eisleben besetzten, in Leipzig nahm er an den Montagsdemonstrationen teil.
Seminar
Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung
Vereinsmanagement in der Praxis
Die richtige Vermarktung des eigenen Vereins gehören zu den Voraussetzungen, um die Öffentlichkeit zu erreichen und Mitglieder zu gewinnen. Wie erreicht man Journalisten? Wie überzeugt man Redaktionen von der neuen Idee?
Symposium
"Erlebt - erforscht - erfunden"
"Die Zeitgeschichte in den Romanen von Willi Fährmann"
am Mittwoch 2. Dezember 2009 um 18.00 UhrOrt Volksbank Rhein-Ruhr
Seminar
Fließt uns das Wasser davon?
Seminar
Ist ein Krieg um Wasser denkbar, ja vielleicht bald Realität? Unser Seminar versucht auch darauf eine Antwort zu geben. Die Selbstverständlichkeit, mit der wir mit Wasser umgehen, steht im Widerspruch zu seiner Einzigartigkeit und zu seinem Wert.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.
Vortrag
Die Bundeswehr im Auslandseinsatz
Bilanz und Ausblick
Oberst Kirsch wird eine Bewertung des bisherigen Auslandseinsätze vornehmen und unter besonderer Berücksichtigung des in Afghanisatn laufenden eine Perspektive für die Bundeswehr erläutern.
Event
Brückenschlag Frankreich - Deutschland
Von der Erbfeindschaft zur Europäischen Einigung
Colombey-les-deux-Églises und Bad Kreuznach waren entscheidende Etappen auf dem Weg von der deutsch-französischen Konfrontation zu Partnerchaft und Freundschaft in Europa.
Seminar
Kultursponsoring und Fundraising
Seminar und Workshop zur politischen Kommunikation
Kultursponsoring und Fundraising sind aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht mehr hinweg zu denken. Doch wie lenkt man die Aufmerksamkeit von Sponsoren auf das eigene Projekt, die eigene Kampagne, und wer sind die richtigen Ansprechpartner?
Seminar
Formen und Ablauf der Betriebsratswahlen 2010
Vom 1.3.2010 bis zum 31.5.2010 stehen in den meisten deutschen Betrieben Betriebsratswahlen an. Mit dem Seminar widmen wir uns Fragestellungen rund um die Organisation und Durchführung der Wahlen.
Seminar
Nach der Europawahl - Das neue Parlament, die neue Kommission
Wer stellt sich zur Wahl
Das Europäische Parlament wurde gewählt: Was aber bedeutet diese Wahl für die Zukunft Europas? Welche politischen Weichenstellungen stehen in Brüssel an? Hintergründe zur neuen Kommission.