Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Jun
06
2023
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Seminar
Wirtschaft und Sicherheit
Themenübersicht: rechtliche Aspekte von Sicherheitsmaßnahmen, Schutz vor Spionage und vor Kriminalität am Arbeitsplatz, Datensicherheit, Schutz von Objekten und Personen, menschliches Verhalten als Wettbewerbs- und Sicherheitsfaktor
Seminar
Bundesstadt Bonn
In Kooperation mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
In diesem Jahr blickt die Bundesrepublik Deutschland auf 60 Jahre Bestehen in Frieden, Freiheit und Demokratie zurück. Für fünf Jahrzehnte ist diese jüngere deutsche Geschichte eng mit der Stadt Bonn und dem dortigen Regierungssitz verbunden.
Vortrag
Die Welt in der Krise - Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?
Die Welt steckt nach wie vor mitten in einer dramatischen Finanz- und Wirtschaftskrise. Im Rahmen der bundesweiten Rednertour Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung geht es um die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaftsordnung.
Vortrag
In den Fängen der Stasi
ein ehemaliger Häftling berichtet
Dellmuth erinnert an die DDR-Vergangenheit und an das Schicksal einzelner Stasi-Opfer sowie an die in über 40 Jahren systematisch entwickelten und praktizierten Überwachungs- und Einschüchterungsmethoden des MfS.
Seminar
souverän - präsent - kompetent
Wie beziehe ich GLEICH STELLUNG?
Fachtagung für kommunale Gleichstellungsbeauftragte in NRW
Vortrag
In den Fängen der Stasi
ein ehemaliger Häftling berichtet
Dellmuth erinnert an die DDR-Vergangenheit und an das Schicksal einzelner Stasi-Opfer sowie an die in über 40 Jahren systematisch entwickelten und praktizierten Überwachungs- und Eischüchterungsmethoden des MfS.
Symposium
Leben im Alter
Herbst-Symposium
individuelle und soziale Chancen und Herausforderungen, Bedeutung von Kreativität und gesellschaftlicher Teilhabe, Anpassungsbedarf kommunaler Infrastruktur bei alternder Bevölkerung, mögliche Wohnformen, Handlungsnotwendigkeiten für die Politik
Seminar
Webpraxis - Gestaltung politischer Websites
Homepages sind Aushängeschild und ermöglichen eine schnelle Kommunikation und Information. In unserem Web-Design Seminaren vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse zur Erstellung eigener Homepages.
Seminar
Personal Branding
- Seminartagung zur politischen Kommunikation -
Ohne ein glaubwürdiges Imageprofil kann heute kein Entscheider in Politik und Wirtschaft die Öffentlichkeit von der eigenen Person überzeugen. Experten zeigen Ihnen, wie Sie dies erreichen können. Personal Branding heißt das Zauberwort.
Seminar
Projekt- und Zeitmanagement
Vereinsmanagement in der Praxis
Projekt- und Zeitmanagement im Verein/Verband:Themenschwerpunkte:Wie wird unser Verein zum Kompetenzzentrum? Wer macht wann was? Wie werden Aufgaben im Team delegiert? Und wie können wir Zeit besser managen?