Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Jun
06
2023
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Seminar
Schüler mit Verantwortung
SV-Management
In diesem Seminar geht es um Rechte und Pflichten der SV, um das Wahlverfahren, um die Geschäftsordnung, um eine Analyse der Problembereiche der SV sowie um Grundlagen von Sitzungsleitung und Konfliktlösungen in Sitzungen.
Vortrag
Erfolg Deutsche Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit spricht Rudolf Seiters über den Weg zum 3. Oktober 1990 und zieht Bilanz des fast 20-jährigen Einigungsprozesses.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 10 Personen
Studien- und Informationsprogramm
Sind wir machtlos gegen die Globalisierung?
Unternehmerische Stärke ist Ausdruck von Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Wie aber der Mißbrauch einer marktbeherrschenden Stellung verhindert werden kann und ob in der Finanzkrise andere Regeln gelten, beleuchten wir mit unserem Seminar.
Seminar
Zusammen leben ohne Barrieren
Die Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Ziel einer neuen UN-Konvention ist die volle und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von allen behinderten Menschen. Die Umsetzungsphase in nationales Recht ist abgeschlossen. Was bedeutet dies nun für alle Betroffenen?
Seminar
Bundesstadt Bonn
In Kooperation mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
in diesem Jahr blickt die Bundesrepublik Deutschland auf 60 Jahre Bestehen in Frieden, Freiheit und Demokratie zurück. Für fünf Jahrzehnte ist diese jüngere deutsche Geschichte eng mit der Stadt Bonn und dem dortigen Regierungssitz verbunden.
Vortrag
Von der „Bonner“ zur „Berliner Republik“
Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland
Behandlung der Vorgeschichte, Gründung und Prägung der nach Weimar zweiten deutschen Demokratie sowie wichtige Zäsuren ihrer Geschichte
Seminar
Europa transparent
Europa verstehen heißt nach Europa gehen. Wir suchen daher in Brüssel das Gespräch mit Vertretern des Europas der Bürger und bereiten Sie in Eichholz darauf vor.
Seminar
Pressearbeit praktisch
Für ehrenamtliche Pressesprecher
Der Schwerpunkt dieses Seminars ist die Pressemitteilung. die in praktischen Übungen so formuliert wird, dass sie bei Journalisten Beachtung findet. Darüber hinaus werden andere Instrumente der Pressearbeit vorgestellt und diskutiert.
Seminar
Jugend bewegt: gesellschaftliches Engagement fördern
Seminar