Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern. Die Gruppen umfassen maximal zwölf Personen.
Seminar
Das Ehrenamt in der Gerichtsbarkeit
Basisseminar
Seminar
Die USA auf dem Weg in eine neue Zeit?
Eine erste Bilanz der Regierung Obama
Das Seminar will eine erste Bilanz der neuen Regierung Obama ziehen und einen Ausblick auf die selbst gesetzten Ziele des Präsidenten und deren Durchsetzungschancen geben.
Workshop
Politische Kommunikation in der Kommune
Workshop zur politischen Kommunikation
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Seminar
Wohin entwickeln sich die Parteien in Deutschland?
- Programmatik und Koalitionsoptionen der Parteien im Vergleich -
Das Parteiensystem ist in Bewegung geraten. Das Erstarken der Partei „Die Linke“ beeinflußt Programmatik, Wahlkampfstrategien, Koalitionen und die Realpolitik aller Parteien. In diesem Seminar wagen wir eine Analyse der zu erwartenden Entwicklungen.
Seminar
Aufbaukurs - Frauen gestalten!
Frauenkolleg II
Anforderungen, Strategien, Konfliktmanagement
Vortrag
Bildung, Kultur, Wirtschaft - Säulen deutsch-israelischer Zusammenarbeit
In einer gemeins. Veranstaltung des Lions-Clubs Bonn-Rheinaue, des Uni-Clubs Bonn und der KAS unternimmt der frühere israel.Botschafter in Deutschland, Avi Primor, einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart der deutsch-israelischen Beziehungen.
Vortrag
Herausforderung der Finanzkrise
Politik für Deutschlands Zukunft
Der Zusammenbruch des US-amerikanischen Immobilienmarktes 2006 hat sich zu einer internationalen Finanzkrise ausgeweitet, die sich auch auf die Wirtschaft auswirkt und in eine Rezession mündet.
Vortrag
Warum Europa für die Menschen wo wichtig ist
Darstellung der Entwicklung der EU-Integration seit 1945 und der Kompetenzen der EU-Institutionen. Darüberhinaus Erläuterung der Zuständigkeiten und Aufgaben der Europa-Informationsbüros der Europäischen Kommission.
Seminar
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Exkursion: auf den politischen Spuren in Bonn