Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
24-25
2023
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Diskussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
Sicherung der Welternährung – Herausforderung für die Zukunft der Menschheit
Köln & Köpfe
Die Sicherung der Welternährung ist eine der größten Herausforderungen für unsere Zukunft. Folgt man den neuesten Zahlen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO, hungerten im vergangenen Jahr 923 Millionen Menschen.
Workshop
Souverän - präsent - kompetent: wie beziehe ich gleich Stellung?
Fachtagung für kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeaftragte
Expertengespräch
Was bringt uns Europa?
Das Seminar richtet sich an Student(inn)en und ist mit einer Exkursion nach Brüssel verbunden. Zentrale Handlungsfelder und Herausforderungen der EU - Binnenmakrt, Außenpolitik, energiepolitik, Finanzkrise, Europawahl - werden diskutiert.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 10 Personen
Seminar
Frauen überzeugen!
Basiskurs des Frauenkollegs
Im Basiskurs des Frauenkollegs vermitteln wir Grundlagen der Rhetorik für Ehrenamt und/oder Beruf.
Vortrag
Partnerschaft zwischen Der Europäischen Union und Russland in aktuellen Krisenzeiten
Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und Russland angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Krisensituation, Europas Abhänigkeit in Sachen Energie und Rohstoffen, Russland und seine Krisenregionen
Vortrag
Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Russland in aktuellen Krisenzeiten
Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und Russland angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Krisensituation, Europas Abhängigkeit in Sachen Energie, Russland und seine Krisenregionen
Seminar
Wohin steuert unsere Gesellschaft?
Im Spannungsfeld von Mitte und Rand
Vortrag
60 Jahre NATO – 60 Jahre Frieden in Freiheit
Podiumsdiskussion
Am 4. April 2009 jährt sich die Gründung der NATO zum 60. Mal. Dies ist Anlass, auf dem NATO-Gipfel in Straßburg, Baden-Baden und Kehl das 60-jährige Bestehen der Allianz ebenso zu feiern wie für die Zukunft des Bündnisses zu planen.
Seminar
Web-Praxis: Gestaltung politischer Websites
Basiskurs
Homepages sind einerseits Aushängeschild, andererseits dienen sie der politischen Kommunikation. In unserem Web-Design Seminaren vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse zur Erstellung eigener Homepages, wobei HTML und CMS angesprochen werden.