Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
31
2023
Apr
02
2023
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Mär
31
2023
Apr
01
2023
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Mär
31
2023
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Vortrag
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Vortrag
Respekt!
Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL
Herzlich laden wir Sie zu "Neanderland im Gespräch" mit dem Thema "Respekt!" ein. Unser Gastredner ist der Kabarettist und Autor Marius Jung.
Diskussion
Legitimationskrise der Demokratie?
Die Rolle des Staates im Zeitalter der Globalisierung
Die Wirtschaftskrise wirft nicht nur ökonomische, sondern auch politische Fragen auf. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, wie in einer globalisierten Welt ein adäquates Regelwerk organisiert werden könnte. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Forum
Obama: Neuer Präsident - alte Krisen
Dortmunder Montagsgespräch
Die Finanzkrise bringt die Weltwirtschaft ins Taumeln. Milliarden werden in das Finanzsystem und in die Wirtschaft gepumpt in der Hoffnung, die Konjunktur wieder anzukurbeln. Werden diese Maßnahmen reichen? Dies wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Seminar
Politik im Dialog mit dem Bürger: Bonn und Europa
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Workshop
Politik und Öffentlichkeit in der Kommune
Workshop zur politischen Kommunikation
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Fachkonferenz
Studienbedingungen in Nordrhein-Westfalen
Universitäre Bildung stellt einen der Schlüsselfaktoren zur künftigen Wettbewerbsfähigkeit Europas dar. Sind in Nordrhein-Westfalen mit diversen Reformen die Weichen für eine qualitativ hochwertige Universitätsbildung gestellt worden?
Seminar
Das Ruhrgebiet: Europas Kulturhauptstadt 2010
Während des Seminars erläutern wir vor Ort anhand ausgewählter Beispiele den Strukturwandel im Ruhrgebiet und informieren über das Ruhrgebiet als Europas Kulturhauptstadt 2010.(Das Seminar ist bereits ausgebucht.)
Vortrag
Werte, Politik, Wirtschaft
Die Europäische Perspektive
Mit den Wasserwerk-Gesprächen bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Forum, Gedanken zu wichtigen Themen des 21. Jahrhunderts darzulegen.
Vortrag
Die USA und die Präsidentschaft Obamas
Sicherheitspolitische Einschätzungen und Herausforderungen für die Präsidentschaft Obamas
Gespräch
Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen nach den Wahlen in den USA
Donnerberger Gesprächskreis
Die vielfältige und umfassende Neuausrichtung der amerikanischen Politik wird auch die transatlantischen Beziehungen betreffen und sicherlich auch Auswirkungen auf die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland haben.
Seminar
40 Jahre DDR
Gründungsmythen, Aufstieg und Zusammenbruch
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte der DDR und der friedlichen Revolution, die zu ihrem Ende führte. Ausgewiesene Experten und Zeitzeugen beleuchten insbesondere Hintergründe, Organisation und Vermächtnis des Widerstands in der DDR.