Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
31
2023
Apr
02
2023
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Mär
31
2023
Apr
01
2023
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Mär
31
2023
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Vortrag
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Vortrag
Respekt!
Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL
Herzlich laden wir Sie zu "Neanderland im Gespräch" mit dem Thema "Respekt!" ein. Unser Gastredner ist der Kabarettist und Autor Marius Jung.
Seminar
Web-Praxis II: Gestaltung politischer Websites
Aufbaukurs
In dem Aufbaukurs werden unter anderem Kenntnisse in professioneller Bildbearbeitung, der Arbeit mit Content Management-Systemen und der Erstellung dynamischer Internetauftritte vermittelt. Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Vortrag
"Präsident Barack Obama: Wie wird er regieren? Was kommt auf Deutschland zu?"
Wir laden Sie herzlich zu einem Vortragsabend mit Christoph von Marschall, den USA-Korrespondenten des Berliner Tagesspiegel, ein. Von Marschall hat viele persönliche Begegnungen mit Barack Obama gehabt und ausführliche Gespräche führen können.
Studien- und Informationsprogramm
Ist der Markt eine Veranstaltung der Starken?
Unternehmerische Stärke ist Ausdruck von Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Wie aber der Mißbrauch einer marktbeherrschenden Stellung verhindert werden kann und ob in der Finanzkrise andere Regeln gelten, beleuchten wir mit unserem Seminar.
Vortrag
Indien auf dem Weg zum Global Player
Perspektiven für die deutsche Wirtschaft
Dortmunder Montagsgespräch in Kooperation mit der IHK zu Dortmund und der Auslandsgesellschaft NRW
Seminar
Das Bonner Grundgesetz wird sechzig
Seminar und Exkursion
Seminar
Frauen überzeugen!
Basiskurs des Frauenkollegs
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich ehrenamtlich und/oder beruflich engagieren möchten. Im Basiskurs vermitteln wir rhetorische Grundkenntnisse.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Die aktuelle Grundsatzdebatte, das christliche Menschenbild, die Subsidiarität, die internationale Christdemokratie sowie die Organisation der Volkspartei CDU sind Themen des Seminars
Seminar
Islam - Religion und Gesellschaftsmodell
In der Seminarreihe soll ein Beitrag zum besseren Verstehen des Islam geleistet werden. Islamische Glaubensvorstellungen und gesellschaftspolitische Konzepte von Muslimen werden auch mit muslimischen Gesprächspartnern erörtert.
Seminar
Europa transparent
Seminar anlässlich der Europawahlen
Europa verstehen heißt nach Europa gehen. Wir suchen daher in Brüssel das Gespräch mit Vertretern des Europas der Bürger und bereiten Sie in Eichholz darauf vor.
Vortrag
Wohin treibt der Nahe Osten?
Einschätzungen von Elmar Brok MdEP
Der EU-Außenpolitiker Elmar Brok MdEP hat unlängst den Nahen Osten bereist und wird über seine politischen Einschätzungen berichten, die er anlässlich seiner Gespräche mit hochrangigen Politikern im Nahen Osten gewonnen hat.