Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
31
2023
Apr
02
2023
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Mär
31
2023
Apr
01
2023
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Mär
31
2023
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Vortrag
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Vortrag
Respekt!
Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL
Herzlich laden wir Sie zu "Neanderland im Gespräch" mit dem Thema "Respekt!" ein. Unser Gastredner ist der Kabarettist und Autor Marius Jung.
Seminar
Ein Rückblick auf die französische Ratspräsidentschaft
Tagung in Kooperation mit der Europa-Union
Vortrag
Amerika hat gewählt!
Hoffnung auf Wandel, Erneuerung und Neubeginn - auch für Europa?
Der Amerikakenner zieht nach der Wahl in Amerika eine erste Bilanz und wagt einen Ausblick - auch in Hinblick auf die Auswirkungen für Europa.
Vortrag
Fanny und Felix Mendelssohn – Jüdische Kultur in Deutschland
Dr. Eva Weissweiler ist freie Schriftstellerin und u.a. die Herausgeberin des Buches „Ausgemerzt! Das Lexikon der Juden in der Musik und seine mörderischen Folgen“ sowie auch die Autorin von „die Freuds– Biografie einer Familie“.
Vortrag
Herausforderungen der Finanzkrise
Politik für Deutschlands Zukunft
Lübbecker Landkreisgespräch
Ausstellung
Michael Gartenschläger – Leben und Sterben zwischen Deutschland und Deutschland
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung ist eine Wanderausstellung der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Sie zeichnet mit Schautafeln und Exponaten das Leben Gartenschlägers nach. Die Ausstellung ist bis zum 27. Februar 2009 zu sehen.
Diskussion
WELCHE FOLGEN HAT DIE FINANZKRISE?
unter der Schirmherrschaft von Ursula Heinen MdBUm Anmeldung per Fax oder E-Mail wird gebeten.
Seminar
Es geht um unsere Kinder - Schulfördervereine stärken!
Seminar für Elternengagement
Seminar
Fundraising und Sponsoring
Seminarreihe Vereinsmanagement
Vortrag
Vom juristischen Flickenteppich zum Arbeitsvertragsgesetz - Chancen für einen Neuanfang im Arbeitsrecht
Mit Prof. Dr. Martin Henssler und Lutz Lienenkämper MdLModeration: Dr. Günter Krings MdB, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung e.V.
Workshop
Evaluation (in) der Kriminalprävention
Die Evaluation (in) der Kriminalprävention wird in Theorie und Praxis erarbeitet.