Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
31
2023
Apr
02
2023
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Mär
31
2023
Apr
01
2023
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Mär
31
2023
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Vortrag
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Vortrag
Respekt!
Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL
Herzlich laden wir Sie zu "Neanderland im Gespräch" mit dem Thema "Respekt!" ein. Unser Gastredner ist der Kabarettist und Autor Marius Jung.
Workshop
Frauen interaktiv!
Workshop für Frauen zu Internet un Homepage
Dieser Kurs wird im Rahmen des Frauenkollegs West angeboten.
Seminar
Europawahl 2009
Auf die Europawahl im Juni 2009 folgt auch die Ernennung einer neuen Kommission. Vor welcher Wahl stehen die Bürgerinnen und Bürger? Über welchen Einfluss verfügt heute das Europäische Parlament - das wird Thema unseres Seminars sein.
Workshop
Workshop für Redenschreiber
Zielgruppe sind Mitarbeiter, die Reden für Ihre Chefs schreiben. Vermittelt werden Tipps und Tricks für Einstieg und Schluss sowie treffsichere Formulierungen. Ein Journalit stellt die Sicht der Adressaten dar.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Die aktuelle Grundsatzdebatte, das christliche Menschenbild, die Subsidiarität, die internationale Christdemokratie sowie die Organisation der Volkspartei CDU sind Themen des Seminars
Seminar
VerEint sind wir stark - VerNetzt sind wir stärker!
Netzwerk-Organisation im Vereinsmanagement
In unserem Seminar "Netzwerk-Organisation" stehen Themenschwerpunkte wie Nutzwert von Netzwerken für den Verein, Nutzwert aus Netzwerken für das Berufsleben, Organisation wirksamer Vereins-Netzwerke, Kommunikation als Schlüssel, im Mittelpunkt.
Seminar
Islam - Religion,Gesellschaftsmodell, Testfall für Integration
In der Seminarreihe soll ein Beitrag zum besseren Verstehen des Islam geleistet werden. Islamische Glaubensvorstellungen und gesellschaftspolitische Konzepte von Muslimen werden auch mit muslimischen Gesprächspartnern erörtert.
Seminar
Konrad Adenauer
Leben und Wirken in vier Epochen deutscher Geschichte
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Vortrag
Die deutsche Einheit - Welche außenpolitischen Chancen haben wir genutzt, welche haben wir versäumt?
Mit den Wasserwerk-Gesprächen bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Forum, Gedanken zu wichtigen Themen des 21. Jahrhunderts darzulegen.
Vortrag
Zum Tag der Deutschen Einheit
Schwieriges Vaterland
Der Vortrag räumt viele Vorurteile, die über den Einigungsprozess herrschen beiseite und begründet, warum die Deutsche Einheit eine Erfolgsgeschichte ist.
Seminar
Fakten statt Mythen - Agenda für ein bürgernahes Europa
Wie weit ist Brüssel auf dem Weg zu einem bürgernahen Europa bereits gekommen? Im Rahmen einer eintägigen Exkursion in Europas Hauptstadt haben Sie Gelegenheit, Politikern und Fachleuten Ihre Fragen zu Europa zu stellen.