Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Politik und Lobbying
Ethische und rechtliche Grenzen
Das Seminar beleuchtet die Wachstumsbranche Lobbyismus und zeigt die ethischen und rechtlichen Grenzen auf. Die Teilnehmer lernen die Arbeit von Lobbyisten in Berlin kennen und sprechen mit den Adressaten der Lobbyarbeit sowie mit Journalisten.
Seminar
Überzeugen durch Reden
Von der Kunst, treffend und spontan zu formulieren
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Strategien - Argumentation - Rhetorik; Medien und Öffentlichkeitsarbeit; Training für die Pressearbeit
Seminar
Pressearbeit II
Kurs für Fortgeschrittene
Das Seminar gibt einen vertiefenden Einblick in die Methoden der Pressearbeit und den Umgang mit den Medien
Seminar
Gemeinde, Rat, Bürger -
Grundlagen der Kommunalpolitik
Das Seminar behandelt die grundlegenden Fragen der Kommunalpolitik wie die Aufgaben der Kommune, die Rechte und Pflichten von Mandatsträgern oder das Verhältnis von Rat und Verwaltung u.a. Es richtet sich vornehmlich an Neueinsteiger in die Politik.
Seminar
Hirnforschung - Wie verantwortlich sind wir wirklich?
Seminar
Vortrag
Zwei Diktaturen im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Möglichkeiten und Grenzen eines historischen Diktaturenvergleichs
Vortrag über den Nationalsozialismus und den Kommunismus in Deutschland und Möglichkeiten und Grenzen eines historischen Diktaturenvergleichs
Seminar
Sprache, Macht und Manipulation der Bilder
Seminartagung zur politischen Kommunikation
Gerade im Superwahljahr 2009 werden Bilder und visuelle Kommunikation eine große Rolle spielen. Welches sind die politischen und kommunikativen Strategien, die sich hinter der Bilderflut in Kommunikation und Medien verbergen? Experten geben Auskunft.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.
Gespräch
Jazz – Fusion – Clazz
Musik als Mittler zwischen den Kulturen
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB unter dem Motto Politik trifft Kultur.