Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Wahlen und Wahlkampagnen in der Kommune
Seminartagung zur politischen Kommunikation
Alle reden vom Superwahljahr 2009 und meinen zumeist nur die Bundestags- und Europawahl. Aber es stehen auch wichtige Kommunalwahlen an. Doch wer wählt dabei wen? Diese und andere spannende Fragen werden ausgewiesene Experten beantworten.
Diskussion
Legitimationskrise der Demokratie?
Die Rolle des Staates im Zeitalter der Globalisierung
Die Wirtschaftskrise wirft nicht nur ökonomische, sondern auch politische Fragen auf. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, wie in einer globalisierten Welt ein adäquates Regelwerk organisiert werden könnte. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Forum
Obama: Neuer Präsident - alte Krisen
Dortmunder Montagsgespräch
Die Finanzkrise bringt die Weltwirtschaft ins Taumeln. Milliarden werden in das Finanzsystem und in die Wirtschaft gepumpt in der Hoffnung, die Konjunktur wieder anzukurbeln. Werden diese Maßnahmen reichen? Dies wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Politik im Dialog mit dem Bürger: Bonn und Europa
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Workshop
Politik und Öffentlichkeit in der Kommune
Workshop zur politischen Kommunikation
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Fachkonferenz
Studienbedingungen in Nordrhein-Westfalen
Universitäre Bildung stellt einen der Schlüsselfaktoren zur künftigen Wettbewerbsfähigkeit Europas dar. Sind in Nordrhein-Westfalen mit diversen Reformen die Weichen für eine qualitativ hochwertige Universitätsbildung gestellt worden?
Seminar
Das Ruhrgebiet: Europas Kulturhauptstadt 2010
Während des Seminars erläutern wir vor Ort anhand ausgewählter Beispiele den Strukturwandel im Ruhrgebiet und informieren über das Ruhrgebiet als Europas Kulturhauptstadt 2010.(Das Seminar ist bereits ausgebucht.)
Vortrag
Werte, Politik, Wirtschaft
Die Europäische Perspektive
Mit den Wasserwerk-Gesprächen bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Forum, Gedanken zu wichtigen Themen des 21. Jahrhunderts darzulegen.
Vortrag
Die USA und die Präsidentschaft Obamas
Sicherheitspolitische Einschätzungen und Herausforderungen für die Präsidentschaft Obamas