Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Gespräch
Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen nach den Wahlen in den USA
Donnerberger Gesprächskreis
Die vielfältige und umfassende Neuausrichtung der amerikanischen Politik wird auch die transatlantischen Beziehungen betreffen und sicherlich auch Auswirkungen auf die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland haben.
Seminar
40 Jahre DDR
Gründungsmythen, Aufstieg und Zusammenbruch
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte der DDR und der friedlichen Revolution, die zu ihrem Ende führte. Ausgewiesene Experten und Zeitzeugen beleuchten insbesondere Hintergründe, Organisation und Vermächtnis des Widerstands in der DDR.
Seminar
Web-Praxis II: Gestaltung politischer Websites
Aufbaukurs
In dem Aufbaukurs werden unter anderem Kenntnisse in professioneller Bildbearbeitung, der Arbeit mit Content Management-Systemen und der Erstellung dynamischer Internetauftritte vermittelt. Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Vortrag
"Präsident Barack Obama: Wie wird er regieren? Was kommt auf Deutschland zu?"
Wir laden Sie herzlich zu einem Vortragsabend mit Christoph von Marschall, den USA-Korrespondenten des Berliner Tagesspiegel, ein. Von Marschall hat viele persönliche Begegnungen mit Barack Obama gehabt und ausführliche Gespräche führen können.
Studien- und Informationsprogramm
Ist der Markt eine Veranstaltung der Starken?
Unternehmerische Stärke ist Ausdruck von Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Wie aber der Mißbrauch einer marktbeherrschenden Stellung verhindert werden kann und ob in der Finanzkrise andere Regeln gelten, beleuchten wir mit unserem Seminar.
Vortrag
Indien auf dem Weg zum Global Player
Perspektiven für die deutsche Wirtschaft
Dortmunder Montagsgespräch in Kooperation mit der IHK zu Dortmund und der Auslandsgesellschaft NRW
Seminar
Das Bonner Grundgesetz wird sechzig
Seminar und Exkursion
Seminar
Frauen überzeugen!
Basiskurs des Frauenkollegs
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich ehrenamtlich und/oder beruflich engagieren möchten. Im Basiskurs vermitteln wir rhetorische Grundkenntnisse.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Die aktuelle Grundsatzdebatte, das christliche Menschenbild, die Subsidiarität, die internationale Christdemokratie sowie die Organisation der Volkspartei CDU sind Themen des Seminars
Seminar
Islam - Religion und Gesellschaftsmodell
In der Seminarreihe soll ein Beitrag zum besseren Verstehen des Islam geleistet werden. Islamische Glaubensvorstellungen und gesellschaftspolitische Konzepte von Muslimen werden auch mit muslimischen Gesprächspartnern erörtert.