Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunen und Finanzverfassung; Von der Kameralistik zur Doppik; Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Privatisierung und Beteiligungsmanagement
Seminar
Elterninitiative Kindergarten
Seminar für Elternengagement
Workshop
Politik und Öffentlichkeit in der Kommune
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Seminar
Wasser - kostbarer als Öl?!
Seminar
Lesung
Fanny und Felix Mendelssohn – Jüdische Kultur in Deutschland
Lesung mit musikalischer Begleitung anlässlich des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn Bartholdy
Eine Veranstaltungder Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.in Zusammenarbeit mitder Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.,dem Heinrich-Heine-Institut Düsseldorfund der Synagogengemeinde Köln
Ausstellung
Europa - unsere Zukunft
Info-Stand des EU-Info-Büros Dortmund
Der Infostand bietet zum einen ausführliches Informationsmaterial zur EU. Sie haben aber auch Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.
Seminar
Pressearbeit praktisch
für ehrenamtliche Pressesprecher
Der Schwerpunkt dieses Seminars ist die Pressemitteilung. die in praktischen Übungen so formuliert wird, dass sie bei Journalisten Beachtung findet. Darüber hinaus werden andere Instrumente der Pressearbeit vorgestellt und gdiskutiert.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
Nach der Einführung in das rhetorische Instrumentarium können die Teilnehmer ihre kommunikative Kompetenz in videogestützten Trainings erweitern.Die Gruppen umfassen maximal zwölf Personen und werden von versierten Trainern geleitet.
Vortrag
Menschenrechte und die UN
die VN-Hochkommissarin für Menschenrechte
Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte beschäftigt sich mit der weltweiten Situation der Menschenrechte und setzt sich für deren weltweite Anerkennung und Einhaltung ein.
Seminar
Europawahl 2009
Wer stellt sich zur Wahl
350 Millionen Bürger können im Juni ihre europäischen Vertreter(innen) wählen. Was bedeutet dieses Wahl für die Zukunft Europas? Welche politischen Weichenstellungen werden in Brüssel getroffen? Wer stellt sich mit welchen Positionen zur Wahl?