Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Vortrag
"Präsident Barack Obama: Wie wird er regieren? Was kommt auf Deutschland zu?"
Christoph von Marschall, USA-Korrespondent des "Tagesspiegel" und Buchautor über Barack Obama, gibt seine Einschätzung, was Deutschland von dem neuen US-Präsidenten zu erwarten hat.
Seminar
Europa transparent
Europa verstehen heißt nach Europa gehen. Wir suchen daher in Brüssel das Gespräch mit Vertretern des Europas der Bürger und bereiten Sie in Eichholz darauf vor.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Wohin entwickeln sich die Parteien in Deutschland?
- Programmatik und Koalitionsoptionen der Parteien im Vergleich -
Das Parteiensystem ist in Bewegung geraten. Das Erstarken der Partei „Die Linke“ beeinflußt Programmatik, Wahlkampfstrategien, Koalitionen und die Realpolitik aller Parteien. In diesem Seminar wagen wir eine Analyse der zu erwartenden Entwicklungen.
Vortrag
Die Bundeswehr in Afghanistan:
Wiederaufbau und Friedenssicherung.
Wie ist die bisherige Bilanz und wo liegt die Zukunft des Afghanistan-Einsatzes? Dies wollen wir mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Kossendey, diskutieren.
Lesung
Kinder und der Holocaust
frühe Zeugnisse
Das Projekt »Kinder über den Holocaust. Frühe Zeugnisse 1944-1946« befasst sich mit einem Quellenbestand, der im Jüdischen Historischen Institut in Warschau vorliegt und der bisher von der Öffentlichkeit und Forschung kaum wahrgenommen wurde.
Workshop
Kommunale Politik im Dialog mit dem Bürger
-Praxisworkshop zur politischen Kommunikation-
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Symposium
Moderner Konservatismus
Was heißt eigentlich christlich-konservativ und wie sollte eine solche Politik gestaltet werden? Darüber wird in diesem Seminar diskutiert.
Vortrag
Menschenrechte und die UN
Das internationale Folterverbot
Laut der UN-Antifolterkonvention ist jede Handlung als Folter zu werten, bei der Träger staatlicher Gewalt einer Person „vorsätzlich starke körperliche oder geistig-seelische Schmerzen oder Leiden“ zufügen oder androhen,
Seminar
Internetwahlkampf
Das Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über effektive Verfahren zur Planung und Durchführung von Online-Kampagnen. Weitere Themen sind Veränderungen der politischen Kommunikation, Zukunftstrends sowie Qualitätskriterien von Webauftritten.