Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Seminar
Ziel Europa
Zuwanderungs- und Integrationspolitik in Europa
Europa ist ein offener Kontinent. Doch muss es sich auch vor dem Mißbrauch seiner Offenheit schützen. Was auf dem Weg zu einer gemeinsamen Zuwanderungs- und Integrationspolitik bisher geschehen ist, was geschehen muss, ist Thema unseres Seminars.
Studien- und Informationsprogramm
Voneinander und Miteinander Lernen!
Das Seminar richtet sich an alle bisherigen Teilnehmerinnen des Frauenkollegs.
Forum
Integration, Assimilation, Identität -
was folgt aus der Rede Erdogans?
mit Dr. Stefan Luft, Institut für Politikwissenschaft,Universität Bremen und Marie-Theres KastnerMitglied des Düsseldorfer Landtags.
Seminar
Arbeitnehmerbeteiligung
Soziale Partnerschaft in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Beteiligung der Arbeitnehmer am Kapital ist eine grundlegende Forderung nach sozialer Gerechtigkeit. Wir diskutieren die aktuellen Vorschläge aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Campaigning
Die Landtagswahlkämpfe in Hessen, Hamburg und Niedersachsen
Von den 3 Kampagnen fand Hessen wegen der starken Polarisierung die größte Aufmerksamkeit. Hamburg und Niedersachsen verliefen eher "geräuschlos". Das Seminar untersucht die Stategien der Parteien und deren Umsetzung in Wahlkampagnen.
Seminar
Islam - Religion,Gesellschaftsmodell, Testfall für Integration
In einer neuen Seminarreihe soll ein Beitrag zum besseren Verstehen des Islam geleistet werden. Islamische Glaubensvorstellungen und gesellschaftspolitische Konzepte von Muslimen werden auch mit muslimischen Gesprächspartnern erörtert.
Seminar
Steuern, Finanzen, Sponsoring
Vereinsmanagement in der Praxis
In diesem Modul werden Themen rund um das Geld und den Verein behandelt - von der Gemeinnützigkeit über steuerliche Zusammenhänge (Neues Gesetz 2007) bis hin zu Einnahmemöglichkeiten (Mitgliedsbeiträge, Sponsoring) und Spendenrecht.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Finanzen, Steuern, Sponsoring
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Vorschriften und Sonderregelungen, die jeder Vereinsvorstand kennen sollte. In diesem Seminar werden Themen rund um das Geld und den Verein behandelt.
Vortrag
Entlang der A 40 -
Strukturwandel im Kernruhrgebiet
Der Vortrag betrachtet den demografischen und industriellen Wandel entlang des sog. "Ruhrschnellweges" und zeigt Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.
Vortrag
Die Integrationspolitik der Bundesregierung -
wie ein besseres Miteinander gelingen kann
mit der Staatssekretärin bei der Bundeskanzlerin Prof. Dr. Maria Böhmer und Steffen Kampeter MdB.