Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland
2009 blickt die Bundesrepublik Deutschland auf 60 Jahre Bestehen zurück. Dies ist Anlass wichtige Stationen der geglückten bundesdeutschen Geschichte von der Gründung bis zur Gegenwart zu betrachten.
Vortrag
China auf dem Weg zur Weltmacht?!
Information über die aktuelle Stellung Chinas im Vergleich
Seminar
Krisenkommunikation
Vereine, Parteien und Unternehmen entwerfen Krisen- und Kommunikationspläne, feilen an Kommunikationsstrategien, simulieren Krisen-Situationen und lernen daraus für die Zukunft. Lernen auch Sie, aus schlechten Ereignissen gute News zu machen.
Seminar
Föderalismus in der Reform
Erörtert werden die beiden Phasen der Föderalismusreform.Dabei wird die Sicht der Politik und der Wissenschaft dargestellt.
Seminar
Internetwahlkampf
Das Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick über effektive Verfahren zur Planung und Durchführung von Online-Kampagnen. Neue Formen virtueller Öffentlichkeiten, Qualitätskriterien von Webauftritten und Trends der Zukunft werden vorgestellt.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Nach der Einführung in das rhetorische Instrumentarium können die Teilnehmer ihre kommunikative Kompetenz in videogestützten Trainings zu erweitern.Die Gruppen umfassen maximal zwölf Personen und werden von versierten Trainern geleitet.
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache
Basiskurs Rhetorik für Frauen
Es handelt sich um einen Baiskurs des Frauenkollegs West. Weitere Seminare finden Sie unter dem Schlagwort "Frauenkolleg 2008"
Seminar
Kommunale Sozialpolitik
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Handlungsfelder und Träger kommunaler Sozialpolitik auf dem Prüfstand; Bevölkerungsentwicklung und Konsequenzen für die Kommunen; Herausforderung Integration: Projekte und Erfahrungen; Kommunale Hilfen zur Arbeit; Soziale Infrastruktur für Familien.
Seminar
Politik und Lobbying
Die Seminarteilnehmer haben Gelegenheit, die Arbeit von Lobbyisten in Berlin kennen zu lernen und mit den Adressaten zu sprechen. Daneben werden auch die rechtlichen und ethischen Grenzen dieser Branche beleuchtet.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunale Wirtschaftstätigkeit: Warum, in welcher Rechtsform und mit welcher Aufsicht; Aufgaben, Rechtsstellung und Kompetenzen des Aufsichtratsmitglieds; Verantwortung und Haftung; Instrumente zur Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern