Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Die aktuelle Grundsatzdebatte, das christliche Menschenbild, die Subsidiarität, die internationale Christdemokratie sowie die Organisation der Volkspartei CDU sind Themen des Seminars.
Seminar
Für welche Politik steht die EU?
Antworten auf Globlaisierung, Terrorismus und Klimawandel
Welchen Gewinn die Europäer aus ihrer Einigung in ziehen, warum das europäische Ganze mehr ist als seine nationalen Teile, wollen wir am Beispiel Binnenmarkt, innere und äußere Sicherheit sowie Klima- und Energiepolitik zeigen.
Seminar
Web-Design: Gestaltung politischer Websites
Basiskurs
Homepages sind einerseits Aushängeschild, andererseits dienen sie der politischen Kommunikation. In unserem Web-Design Seminaren vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse zur Erstellung eigener Homepages, wobei HTML und CMS angesprochen werden.
Vortrag
Wohin steuert Rußland nach der Präsidentenwahl?
- Auswirkungen auf Europa
Analyse des Wahlergebnisses der Präsidentenwahl in Rußland mit Ausblick auf die Auswirkungen auf die Europäische Union
Vortrag
60 Jahre Israel
Israel und Deutschland als Handelspartner
Der Vortrag behandelt die deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen der Gegenwart und bewertet diese ökonomisch für beide Länder, aber auch politisch. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der IHK Dortmund statt.
Lesung
"Der Multikulti-Irrtum"
Wie wir in Deutschland besser zusammenleben können
"Seyran Ates ist einen der profiliertesten Deutschtürkinnen, eloquent, geradeaus, furchtlos." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Vortrag
Wenn uns das Öl ausgeht -
was sind die Energien von morgen?
Der Vortrag schildert die Nutzung fossiler Rohstoffe vor dem Hintergrund ihrer Endlöichkeit und des Klimawandels und stellt die Frage nach den Alternativen der Zukunft.
Seminar
Werben für die Politik
100 Jahre Propaganda und politisches Marketing
Politische Propaganda prägt die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Regierungen und Parteien manipulierten und instrumentalisierten die öffentliche Meinung. Ursachen, Wirkungen und Gefahren von Marketing und Propaganda in der Politk sind unser Thema.
Seminar
Das Ehrenamt in der Gerichtsbarkeit
Rolle und Bedeutung des Ehrenamtes in der Gerichtsbarkeit
Erörtert wird neben anderem die Bürgermitwirkung in der Justiz sowie Rechte und Pflichten der Schöffinnen und Schöffen.
Seminar
Was können wir von Ludwig Erhard heute lernen?
Soziale Marktwirtschaft heute
Was sagt die Soziale Marktwirtschaft zur Debatte um Mindestlohn, Arbeitnehmerbeteiligung am Unternehmenserfolg, solidarischem Bürgergeld und Globalisierung?