Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Vortrag
Von der Diktatur zur Demokratie -
Spaniens Entwicklung in den letzen 40 Jahren
Die Tagung behandelt die politische Entwicklung Spaniens. Der Vortrag wird mit Fotos unterstützt.
Seminar
Grundlagen praktischer Kommunalpolitik
Kommunalpolitik und ehrenamtliches Engagement; Rechte und Pflichten eines kommunalen Mandatsträgers; Geschäftsordnung und kommunale Sitzungspraxis; Zusammenspiel Rat-Fraktion-Bürgermeister-Verwaltung; Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Seminar
Kommunalpolitische Strategien und Haushaltssteuerung im NKF
Rahmenbedingungen kommunalpolitischer Arbeit; Zieldefinition und Erfolgskontrolle in der Kommunalpolitik; Strategien einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit; Strategische Steuerungsmöglichkeiten im NKF-Haushalt
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Mit Hilfe videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen (max. zwölf Personen) ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern. Das rhetorische Training erfolgt unter der Anleitung versierter Trainer.
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache!
Rhetorik-Grundkurs für Frauen
Dieses Seminar ist ein Basiskurs des Frauenkollegs West.
Workshop
Presse und Rundfunk vor Ort
Workshop für junge Leute
Wir machen die "Zeitung von morgen" und besuchen den ansässigen lokalen Rundfunk.
Vortrag
Frauen, Migration & Integration
Europäische Migrationspolitik(en) im Vergleich
Im Rahmen des Internationalen Frauentages erläutert eine Wissenschaftlerin Migration und Integration aus dem Blickwinkel der europäischen Politik. Auf kommunaler Ebene diskutieren wir mit "betroffenen" Frauen über Ihre persönlichen Erfahrungen.
Seminar
Neue Wege im politischen Marketing
Im Kampf um die Aufmerksamkeit des Publikums fragen Politiker, ob sie von erfolgreichen Marketingstrategien der Wirtschaft etwas lernen können. Wir zeigen Wahlkämpfern die Chancen und Grenzen der Übertragung der Marktlogik in die Sphäre der Politik.
Studien- und Informationsprogramm
Schrumpfende Städte
Chancen in der Krise
Der Film „Neuland“ aus dem Jahr 2007 dokumentiert die ländlichen Räume ostdeutscher Bundesländer und zeigt die Folgen der Transformation.
Seminar
Talkshows und TV-Duelle
Das Seminar erlaubt einen Blick hinter die Kulissen von Talkshows und TV-Duellen. Wie verhalten sich Medienprofis? Gefragt wird auch nach den Auswirkungen von TV-Duellen und die Situation in den USA dargestellt.