Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Ausstellung
Schrumpfende Städte
Führung durch die Ausstelllung
Die Ausstellung wird vom 27.2. bis 11.5.2008 gezeigt und kann zwischen 12 uns 19 Uhr besichtigt werden.
Seminar
Patriotismus und Freiheit - Politische Kultur in Frankreich
Freiheit, Gleichheit, Büderlichkeit - Franzosen sind stolz darauf, Europa die "Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" geschenkt zu haben. Was bedeutet dieses Dokument für das politische und gesellschaftliche Leben des modernen Frankreich?
Seminar
Haushalt und Finanzen
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunen und Finanzverfassung; Haushaltsplan; Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Privatisierung und Beteiligungsmanagement
Seminar
Frieden und Sicherheit in einer globalisierten Welt
Thema der Veranstaltung sind die Auswirkungen der Globalisierung und Gestaltungsmöglichkeiten der Politik.
Forum
Integration - Schlüsselaufgabe für die christlichen Demokraten
Anlässlich des 10jährigen Bestehens des Deutsch-Türkischen Forums wird Staatsministerin Frau Professor Dr. Maria Böhmer in einem Vortrag die Bedeutung der Integration hervorheben und danach an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Auf der Grundlage videogestützter Trainings haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen (max. zwölf Personen) unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.
Seminar
Amerika besser verstehen - die USA von innen betrachtet
Nach einer langen Phase der selbstverständlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA muss vieles an Politik und Gesellschaft Amerikas heute wieder verständlich gemacht werden. Das Seminar will helfen, die USA von innen zu betrachten.
Seminar
Fakten statt Mythen - Agenda für ein bürgernahes Europa
Wie weit ist Brüssel auf dem Weg zu einem bürgernahen Europa bereits gekommen? Im Rahmen einer eintägigen Exkursion in Europas Hauptstadt haben Sie Gelegenheit, Politikern und Fachleuten Ihre Fragen zu Europa zu stellen.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Kommunale Kriminalprävention
Gewalt Jugendlicher
Erörtert werden u.a. Erscheinungen der Gewalt Jugendlicher und Strategien der Prävention.Gute Praxisbeispiele der Vorbeugung und Repression kommen hinzu.