Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Vortrag
Zwischen Tradition und Moderne
Frauen islamischen Glaubens in Deutschland
.
Seminar
Der Mensch als guter Hirte
Wie der Hirte eine Fürsorgepflicht seinen Schafen gegenüber hat, so muß der Mensch als Bewahrer seiner Umwelt, auch im Sinner einer Nachhaltigkeit, dieser ebenfalls gerecht werden.
Seminar
Welches Rechtssystem haben wir?
Das Seminar: "Welches Rechtssystem haben wir?" will Grundzüge unserer Rechtsordnung vermitteln. Im einzelnen geht es grundlegend u.a. um das Rechtsstaatsprinzip, das Prinzip der Gewaltenteilung und die Hierarchie der Normen
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Training für engagierte Bürgerinnen und Bürger
.
Seminar
Deutschland 2006 - Eine Bestandsaufnahme
Rhetorik - Aufbauseminar
.
Seminar
Ehrenamtliches Engagement und Vereinsmanagement in der Praxis der Schulfördervereine
In Kooperation mit dem Bundesverband der Schulfördervereine e.V. (BSFV)
.
Seminar
Soziale Marktwirtschaft
Grundkurs
Das Seminar vermittelt die historischen, sozialethischen und ökonomischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft und nimmt Stellung zur Frage, was wir in Zeiten der Globalisierung von dem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft lernen können.
Vortrag
Die Mehrheit der Minderheit
Integration und Desintegration von Türken in Deutschland
.
Studien- und Informationsprogramm
Informationsbüro der EU-Kommission
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Das KAS-Büro Dortmund ist von der EU als offizielle Trägereinrichtung des EUROPE DIRECT Informationsnetzes benannt worden.Damit steht unsere Außenstelle Interessierten als „Informations-Relais“ für europapolitische Belange zur Verfügung.
Vortrag
Abzug aus Gaza: das geöffnete Tor zum Frieden
.