Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Jan
17
2022
Jun
19
2022
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Seminar
Nachhaltige Geld- und Finanzpolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft
Vertrauen durch Finanzstabilität
„Wir werden die Preisstabilität auch dann sichern, wenn es zu Konflikten mit Zielen anderer Politikbereiche kommt. Genau für diesen Fall wurde den Notenbanken die Unabhängigkeit gewährt.“
Kongress
Kommunalkongress 2022 | European. Green. Kommunal.
Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?
Hybrider Kommunalkongress 2022 in der Green City Freiburg
unter der Doppel-Schirmherrschaft von Andreas Schwab MdEP und Oberbürgermeister Martin Horn, Freiburg
Wir lernen innovative deutsche und internationale Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen kennen. Wir ergründen die Umsetzung internationaler wie europäischer Klimaziele vor Ort. Unterwegs in der Green City Freiburg informieren wir uns über lokale Praxisbeispiele für urbane wie ländliche Klimaresilienz.
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Event
Unsere Stimme für die Demokratie! Politische Bildung in Westfalen
Veranstaltung anlässlich 50 Jahre Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung
Online-Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Vortrag
Salomon Oppenheim jr. (1772–1828) zum 250. Geburtstag
Wir feiern den Bonner Bürger - und somit eine der bemerkenswertesten Gestalten der deutschen Wirtschaftsgeschichte!
Salomon Oppenheim jr.: Rheinländer aus Bonn, Familienunternehmer, Innovationstreiber, Vertreter internationaler Wirtschaft und gelebter rheinischer Zivilgesellschaft.
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Event
Jugend gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
.
Kongress
Europa - Mut zur Vision
.
Kongress
Europa - Mut zur Vision
.
Forum
Euroregion Elbe/Labe: Gemeinsam in die Zukunft - Neue Horizonte eröffnen
- Kommunalpolitisches Forum -
in Kooperation mit der Region Dresden der Euroregion Elbe/Labe und dem Regionalen Europäischen Informationszentrum Ústi nad Labem
Gespräch
Deutschlands Rolle im zusammenwachsenden Europa
- Wasserwerk-Gespräche -
.
Forum
Alle für die Kultur - Förderkonzepte in Krisenzeiten
Kommunalpolitisches Forum in Dresden
„Kultur für alle“ – selten hat ein Begriff ein Politikfeldso intensiv geprägt wie die von HilmarHoffmann formulierte „neue Kulturpolitik“ alsgesellschafts- und sozialpolitischer Auftrag inden prosperierenden siebziger Jahren.
Seminar
Rhetorik-Aufbauseminar: Kurze Reden gut gemacht
Schule, P.I.S.A. und Erziehung: Bildungsreform als gesellschaftliche Zukunftsaufgabe
Voraussetzung:Teilnahme an einem Grundlagenseminar Rhetorik.Inhalte:- Kurze Reden gut gestalten- Politische Argumente überzeugend vermitteln- Praktische Übungen vor der Kamera.Teilnahmegebühr 80 Euro, Zuschlag bei EZ
Seminar
Rhetorik für Einsteiger
Aktiv in der Bürgergesellschaft - kompetent in der Politik
Inhalte:- Was ist Rhetorik?- Wie präsentiere ich mich richtig?- Die Kunst des aktiven Zuhörens- Eigene Stärken erkennen und ausbauen- Praktische Übungen vor der Kamera.Teilnahmegebühr 80 Euro, Zuschlag bei EZ-Unt
Gespräch
Fenster zum Frieden?
Neue Köpfe in der palästinensischen Politik und eine neue Lage im Nahen Osten
.
Studien- und Informationsprogramm
Berliner Perspektiven:
Politik zwischen Reichstag und Region
.