Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Nov
24
2022
Mär
25
2023
Die Demokratie und ihre Feinde
Eine Bestandsaufnahme
Jan
31
2023
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Jan
31
2023
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Jan
31
2023
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
ausgebuchtVon der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft
Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2023
Seminar
Weniger Staat - Mehr Eigenverantwortung
Deregulierung und Privatisierung
Die zunehmenden Eingriffe des Staates schwächen die Dynamik unserer Volkswirtschaft. Eigenverantwortung und –initiative der Bürger werden eingeschränkt. Mehr Handlungsspielraum stellen Bürger und Unternehmer aber vor neue Herausforderungen.
Vortrag
weniger + älter = ärmer?
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik
.
Event
Die Berlinale - Stars und Strategien
ein Blick hinter die Kulissen eines der größten Filmfestivals
.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie kann ich Politik vor Ort erfolgreich mitgestalten? Mit unserem Seminar geben wir eine praxisgerechte Einführung in die Rechts- und Geschäftsgrundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Vortrag
Sicherheit in und für Europa in unruhiger Zeit
- Wasserwerk-Gespräch -
.
Fachkonferenz
Blaustrumpf oder Sparstrumpf?
Kommunale Gleichstellungsarbeit in Zeiten knapper Kassen.
.
Seminar
Zwischen Repräsentanz und Plebiszit
Fraktionsarbeit unter den Bedingungen moderner Demokratie
.
Seminar
Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft -
Leitbild - Praxis - Herausforderungen
Das Seminar beleuchtet die Aktualität der Sozialen Marktwirtschaft und versucht aus ordnungspolitischer Sicht Antworten auf zentrale Fragen der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik zu geben
Vortrag
Wackelt die transatlantische Brücke?
Amerika und Deutschland nach dem Irakkrieg
.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee (I)
Grundkurs: Geschichte und Programme
.