Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Nov
24
2022
Mär
25
2023
Die Demokratie und ihre Feinde
Eine Bestandsaufnahme
Jan
26
2023
Emilie und Oskar Schindler - auf den Spuren einer Geschichte
Digitalveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Holocaust
Jan
26
2023
Waggon vierter Klasse
Lesung mit Robert Domes zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Diskussion
"Wir sind Juden aus Breslau"
Ein Filmgespräch mit Florian Müller MdB zum Internationalen Holocaustgedenktag
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an den Holocaust wird der Dokumentarfilm "Wir sind Juden aus Breslau" von Karin Kaper und Dirk Szuszies im Lichtspielhaus Lennestadt gezeigt und anschließend über den Film miteinander gesprochen.
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Prof. Martina Stangel-Meseke
Zukunftsfrauen Folge #24
Lesung
„Totenwinter“ - Das Ruhrgebiet in der unmittelbaren Nachkriegszeit
Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Seminar
Die Bundesstadt Bonn
50 gute Jahre deutscher Geschichte
Veranstaltungs-Nr. E50-1403042
Vortrag
Europa und der Islam - Kulturkontakt = Kulturkonflikt?
.
Vortrag
Dortmunder Montagsgespräch
Wohin führt uns der Kampf gegen den Terror?
.
Vortrag
Das wahre Gesicht der Diktatur - ein ehemaliger Häftling berichtet
Nähere Einzelheiten siehe Vortrag vom 3. März.
Seminar
Den Binnenmarkt von der Region her denken -
Regionale Standortfragen aus Sicht von Wirtschaft und Politik
Mit dem Seminar zur regionalen Standort- und Wirtschaftspolitik richten wir uns an Stabsstellenmitarbeiter in Politik, Verbänden, IHK und Unternehmen, die die Geschäftsleitung unterstützen und das Gespräch zwischen Politik und Wirtschaft suchen.
Vortrag
In den Fängen der Stasi - ein ehemaliger politischer Häftling berichtet
Nähere Einzelheiten zum Referenten und zum Inhalt vgl. Vortrag vom 3. März vormittags
Vortrag
Das wahre Gesicht der Diktatur - ein ehemaliger Häftling berichtet
.
Vortrag
In den Fängen der Stasi - ein ehemaliger politischer Häftling berichtet
Nähere Einzelheiten zu Referent und Inhalte siehe Vortrag vom 3. März vormittags.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie kann ich Politik vor Ort erfolgreich gestalten? Mit unserem Seminar geben wir eine praxisgerechte Einführung in die Rechts- und Geschäftsgrundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Islam in Deutschland - ein deutscher Islam?
.