Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Vortrag
ausgebuchtEuropäisch oder transatlantisch?
Wohin soll sich die künftige Sicherheits- und Verteidigungspolitik Deutschlands ausrichten?
Vortrag und Gespräch
Diskussion
Sicher vernetzt?! – Cybersicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft
2. Neusser Wirtschaftsforum
Unsere diesjähriges Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL widmet sich dem zunehmend wichtiger werdenden Thema "Cybersicherheit".
Vortrag
"Wir verstehen die Welt nicht mehr"
Deutschlands Entfremdung von seinen Partnern
Sowohl in den transatlantischen Beziehungen als auch in der EU mehren sich Konflikte, die bis dahin unbekannt waren. Woran liegt das? Könnten die Ursachen auch in Veränderungen der deutschen Außen- und EU-Politik liegen?
Seminar
ausgebuchtDie DDR:Mythos und Wirklichkeit
30 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR und dem Fall der Mauer verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Daher gilt es stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos und was war Wirklichkeit?
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Seminar
Frauen sind gesucht – bei der Fachkräftesicherung wie bei der Unternehmensnachfolge
Demographischer Wandel, strukturelle Transformationen und verschärfter Wettbewerb beschleunigen die Weiterentwicklung unserer Wirtschafts- und Arbeitswelt. Spät – sehr spät – ist nun auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden, wie sehr eine hochentwickelte Ökonomie auf allen Ebenen weiblicher Beteiligung bedarf.
Workshop
Die politische Rede
Workshop für Redenschreiber
Ob politische Grundsatzrede, Jubiläum oder Grußbotschaft: Wenn Sie den richtigen Ton treffen, gibt es kaum ein wirksameres Instrument, um Ihre Botschaft dem Publikum zu vermitteln. Dabei gilt es, einige zentrale Regeln zu beachten.
Seminar
Gerechtigkeitsdebatte zwischen Anspruch und Realität
Initiativseminar für Stipendiatinnen und Stipendiaten bei dem Fragen zum Thema Gerechtigkeit im Fokus stehen.
Event
Demokratie stärken!
Aktionsstand mit dem PB-Mobil und Gespräche anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie
Vortrag
Europa: Gründungsideen und Perspektive
Vortragsabend – in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Lippstadt