Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Aug
19
2022
"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Aug
19-20
2022
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Lesung
Anschlag auf Olympia.
Was 1972 in München wirklich geschah
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
ausgebuchtDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Vortrag
"Krieg in Europa - Was bedeutet das für Deutschland?"
Grevenbroicher Schloßgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen diskutieren wir über den Krieg in der Ukraine und darüber, was dieser für Deutschland und unsere Rolle in der Welt bedeutet.
Seminar
Generationenmanagement in Politik und Gesellschaft
Kreativität und Mitverantwortlichkeit in einer alternden Gesellschaft
Mitwirkungs-Lust statt Diskriminierungs-Frust. Wir möchten mit unserem Seminar über Engagement und Teilhabechancen im Alter sprechen - und diese auch durch ganz praktisches Coaching stärken.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Diskussion
Das Bundesverfassungsgericht - Hüter des Grundgesetztes
Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
In unserem "Talk im Bahnhof" diskutieren wir mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth.
Forum
Welche Antworten gibt die Politik in Deutschland und Frankreich auf die Inflation?
Ein deutsch-französisches Streitgespräch über die Politik der Inflationsbekämpfung in Deutschland und Frankreich
Inflation und Kaufkraftverlust treffen Deutschland und Frankreich gleichermaßen. Aus historischen Erfahrungen und wirtschaftspolitischen Überlegungen ist die Antwort der Politik darauf in der Vergangenheit oft unterschiedlich ausgefallen. Trifft diese Beobachtung auch heute noch zu?
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Diskussion
Wirtschaft & Energie: Wo steht Deutschland?
Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL
In unserer neuen, hybriden Veranstaltungsreihe "Neanderland im Gespräch" diskutieren wir unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL aktuelle wirtschaftspolitische Fragen mit ausgewiesenen Experten.
Diskussion
storniert2030 – Wie sieht die Zukunft der ländlichen Region aus?
Politik im Gespräch mit der Praxis
Welche Entscheidungen müssen getroffen, welche Potenziale müssen mobilisiert werden, damit ländliche Regionen wirtschaftlich, kulturell und sozial den Anschluss an die städtischen Zentren nicht verlieren?
Vortrag
Der Sport – Eine Brücke zwischen Deutschland und Israel
Vortragsveranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen
Welche Verbindungen können durch den Sport geschaffen werden? Das christlich-jüdische Verhältnis betrifft nicht nur das Zusammenleben in unserem Land, sondern auch die Beziehungen Deutschlands zu Israel.
Workshop
storniertKommunikation im Ehrenamt!
Praxis-Workshop mit Video-Unterstützung
Live-Stream
Auf den einzelnen Menschen kommt es an - Zukunft der Sozialpolitik in NRW
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Karl-Josef Laumann
Was sagt uns die Soziale Marktwirtschaft für die Weiterentwicklung des Sozialstaats in der Arbeitswelt der Zukunft?
Online-Seminar
ausgebuchtPolitik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
ausgebuchtÖffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik - Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Diskussion
Wandel zum Besseren
Wie können Individuum, Gesellschaft und Staat krisenfester werden?
Politik im Dialog mit Krisenmanagern aus NRW
Online-Seminar
ausgebuchtRhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs (Gruppe 2)
Live-Stream
„Eigentum verpflichtet“ – wozu eigentlich?
Denkanstöße aus Politik, Wirtschaft und Theologie zum Streitpunkt Vermögen
"Eigentum verpflichtet." heißt es knapp in Art. 14 GG. Aber was bedeutet dies unter ökonomischen, politischen und theologischen Aspekten? Und was hat das im Lichte der Sozialen Marktwirtschaft mit den immer wieder leidenschaftlich diskutierten Fragen von Vermögensbildung und "Vermögensballung" zu tun?