Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Freihandel in der Krise - was bedeutet dies für den deutschen Mittelstand?
Die Aussichten für die Konjunktur und für die Entwicklung des internationalen Wettbewerbs haben sich deutlich verdüstert – welche ökonomischen und politischen Ursachen liegen dem zugrunde, wie kann Europa darauf reagieren?
Seminar
Die Bundesrepublik Deutschland - von der Teilung zur Einheit
Die "Bonner Republik"
Bonn wurde 1948 "provisorische" Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und erwarb sich die Achtung der Völkergemeinschaft.
Vortrag
Ringvorlesung: „Im Brennglas der Geschichte – 100 Jahre Weimarer Republik"
Die Vorlesungsreihe „Im Brennglas der Geschichte – 100 Jahre Weimarer Republik“ widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive der bedeutsamen Zeit der Weimarer Republik. Sie fragt nach Ereignissen sowie Entwicklungslinien und blickt aus gegenwärtiger Sicht auf die Geschehnisse vor 100 Jahren zurück.
Lesung
Der Kampf um England - Eine Matinée
Von Elisabeth I. zu Theresa May
Wer den Brexit verstehen will, so Thomas Kielinger, ist gut beraten, einen Blick in die politische Geschichte und auf die politische Kultur des Vereinigten Königsreiches zu werfen. Der Autor der jüngsten Publikation über Elisabeth I. zieht historische Linien zwischen dem 16. und dem 21. Jahrhundert und diskutiert über die Hintergründe des Brexits.
Lesung
Marie-Luise Knopp – Eingesperrte Gefühle bahnen sich ihren Weg. Burg Hoheneck und ein Leben danach
Kooperation mit dem Arbeitskreis Literatur e.V., Leverkusen, im Rahmen von „Levliest“
Im Rahmen der 10. Leverkusener Buchwoche Levliest vom 6. bis 12. April 2019 laden wir am 12. April Marie-Luise Knopp ein, über ihr Leben in einer Diktatur, die Zeit der Inhaftierung und deren Nachwirkungen zu sprechen.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Seminar
ausgebuchtDie DDR:Mythos und Wirklichkeit
30 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR und dem Fall der Mauer verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Daher gilt es stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos und was war Wirklichkeit?
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkolleg
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten.
Diskussion
Die Angstprediger - Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
Vortrags- und Diskussionsabend
Bei diesem Vortrags-und Diskussionsabend spricht die Publizistin und Juristin Dr. Liane Bednarz über die Thesen rechter Christen und ihren Verbindungen in das neurechte Milieu.
Event
Europa. Das nächste Kapitel
Diskutieren Sie mit über die Zukunft Europas
Reden Sie mit uns über Europa, über Ihre Erwartungen, Hoffnungen, Enttäuschungen. Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen und über den Tellerrand hinaus blicken.