Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Workshop
Nachhaltig wirken!
in Kooperation mit Service Civique Europeen
Digitaler Workshop rund um das Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ehrenamt: Gemeinsam beleuchten wir unterschiedliche Perspektiven und praktische Handlungsansätze für Engagierte.
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Wirtschaftsmacht Fußball!
19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Diskussion
Wie schützt uns Europa?
Perspektiven einer handlungsfähigen Außen- und Sicherheitspolitik der EU
Ist Europa fähig und willens, seine Eigenständigkeit zu verteidigen? Wie es sich besser auf aktuelle und künftige Bedrohungen seiner Sicherheit vorbereiten kann, ist das Thema unserer Veranstaltung.
Seminar
ausgebuchtDeeskalation und Konfliktmanagement
Strategien für schwierige Gesprächssituationen in der Gleichstellungsarbeit
Workshop zum Umgang mit Krisenherden und -themen und entsprechenden Bewältigungsstrategien für kommunale Gleichstellungsbeauftragte in NRW.
Seminar
Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frauenkolleg
Ehrenamtliche Arbeit lebt von gelungener Pressearbeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Anliegen öffentlichkeitswirksam präsentieren!
Event
ausgebuchtPolitik trifft Kultur: 50 Jahre 1968 - Pro und Contra eines Umbruchjahres
Neusser Kulturtreff
Musik trifft auf Kultur! Unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB findet der diesjährige Neusser Kulturtreff ganz im Zeichen von 50 Jahre 1968 statt.
Seminar
Engagement für meine Stadt
Grundlagen der Kommunalpolitik im Überblick
Das Seminar bietet in kompakter Form einen Überblick über wichtige kommunalpolitische Themenfelder wie Aufgaben, Rechte und Pflichten des Mandatsträgers, den kommunalen Haushalt, Einblicke in kommunales Planen und Bauen und die Pressearbeit.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Leiten und Führen im Ehrenamt
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Das Ausfüllen einer Leitungs- oder Führungsposition ist eine große Herausforderung, insbesondere im Ehrenamt. Vieles machen wir intuitiv richtig, einiges lässt sich optimieren.
Workshop
Politisches Netzwerken
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Funktionierende Netzwerke sind heute unverzichtbar geworden und durch nichts adäquat zu ersetzen. Sie bieten ihren Mitgliedern die Chance, Kontakte zu knüpfen, Wissen zu gewinnen und für eigene Ideen und Projekte effizient und zielgenau zu werben.
Workshop
Schreiben fürs Internet
Texte werden im Internet anders gelesen als in einem Buch oder einer Zeitung. Wer dies als Verfasser von Online-Texten nicht berücksichtigt, wird seine Leser schnell verlieren.
Workshop
ausgebuchtWorkshop: Fit für interkulturelle Dialoge
Interkulturelle Busreise mit Ali Can
Interaktiver Workshop mit Ali Can, dem Gründer des Zentrums für Respekt und Vielfalt. Unter anderem werden durch Diskussionen und Gruppenarbeitern interkulturelle Kompetenzen gestärkt.