Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Lesung
"Wir wolln Euch mal wat fragen!"
Film-, Lese- und Gesprächsabend mit Nadja Klier und Ingo Hasselbach
Seminar
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz
Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Diskussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Workshop
"Fundraising"
- Workshop zum Politikmanagement -
Moderne Kampagnen und Initiativen sind ohne finanzielle Unterstützung durch Dritte kaum noch machbar. Doch wie kommt man an Spenden? Gewinnen Sie Einblick, wie ein effektives Fundraising geplant, organisiert und durchgeführt wird.
Event
"DEINE Zukunft. DEIN Leben. Europa mitgestalten. Vertrauen in die Zukunft. Deutschland - Das nächste Kapitel."
JugendpolitikTag Aachen
Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Lehrerinnen und Lehrer,Europa bedeutet für uns Frieden, Freiheit und offeneGrenzen. Für uns selbstverständlich. Doch mitdem Brexit zeigen sich deutliche Risse in genau dieserSelbstverständlichkeit.
Vortrag
Strategische Antworten auf die neue Seidenstraße: China als Sicherheitspartner?
Kooperation mit dem Center for Global Studies der Universität Bonn
Dieser Vortrag thematisiert die Gründe für die zunehmenden Spannungen zwischen den beiden weltpolitisch bedeutsamen Akteuren und diskutiert Ansätze, mittels derer ihre wichtigen transkontinentalen Beziehungen stabilisiert werden können.
Event
"Freiheit - Auf den Spuren Martin Luthers"
Neusser Kulturtreff
Konzert mit der Sarah Kaiser Band, die sich musikalisch auf den Spuren Martin Luthers bewegt. --Eintritt € 5,00--
Seminar
Pressearbeit: Ein erster Schritt zur erfolgreichen "Vermarktung"
Netzwerktreffen für kommunalpolitisch engagierte Frauen
Bei diesem Netzwerktreffen kommunalpolitisch engagierter Frauen erfahren Sie, wie Sie Ihr Engagement nach außen wirkungsvoll "vermarkten". Sie lernen die wichtigsten Aspekte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen.
Workshop
ausgebuchtJugendpolitiktag "Köln, Konrad und DU"
Gemeinsame Themenwoche "Konrad Adenauer und die Stadt der Zukunft" der Stadt Köln und der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wir laden Schülerinnen und Schüler (ab 16 Jahren) zu unserem JugendpolitikTag nach Köln ein. Ihr könnt Euch gern direkt bei uns anmelden oder Euren Lehrern vorschlagen, einen Projekttag für Eure Klasse oder für Euren Kurs daraus zu machen.
Workshop
ausgebuchtRespektvoller Umgang im Netz
Smart Camp
In Kooperation mit der BG 3000 IT Modellregion.
Vortrag
Herausforderung Russland
In diesem Jahr jährt sich die russische Revolution zum 100. Mal. Ein Anlass auch auf die aktuellen politischen Herausforderungen in Russland zu blicken.Boris Reitschuster leistet eine prägnante Analyse aus Sicht des Publizisten und Russland-Kenners
Kongress
Konrad Adenauer und die Stadt der Zukunft
Schirmherrin: Oberbürgermeisterin von Köln, Henriette Reker
Die Kölner Stadtverordnetenversammlung wählte 1917 einen kommunalpolitischen Visionär an die Spitze der Domstadt, dessen lokales Erbe in der Region Köln/Bonn bis heute sicht- und spürbar ist.
Workshop
ausgebuchtPersonal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.