Veranstaltungen - Auslandsbüro Palästinensische Gebiete
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
Öffentliche Diskussion 'Engaging Youth in the PLO Departments'
Die öffentlichen Debatten sind Teil des Projekts "Partake", das von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten zu unternehmen und Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik und zum Entwurf von Strategiepapieren zu entwickeln, die die Bedürfnisse ihrer Gemeinde widerspiegeln.
Diskussion
Öffentliche Diskussion 'The Deal of the Century and its Impact on the Palestinian Cause'
Die öffentlichen Debatten sind Teil des Projekts "Partake", das von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten zu unternehmen und Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik und zum Entwurf von Strategiepapieren zu entwickeln, die die Bedürfnisse ihrer Gemeinde widerspiegeln .
Studien- und Informationsprogramm
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) besucht die West Bank
Diese Woche begrüßten wir eine kleine Delegation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) unter Leitung des Präsidenten Thomas Krüger. Für zwei Tage organisierten wir Treffen in Ramallah und Nablus, bei denen sie Einblicke in palästinensische Positionen zur Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vor Ort erhielt.
Studien- und Informationsprogramm
Das American Jewish Committee besucht die West Bank um einen Einblick in das Leben in Palästina zu erlangen
Im Ramen einer Studienreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete verbringen die amerikanischen und deutschen Teilnehmer des AJC Alumni Programm einen Tag in Ost Jerusalem und Ramallah um verschiedene Perspektiven über die Lage hier zu erhalten.
Vortrag
Vortragsreihe: "Palästina in einer sich verändernden Region"
Das Ibrahim Abu Lughod Institut für Internationale Studien organisiert in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Palästinensische Gebiete eine Reihe von Vorträgen. Diese zielen darauf ab, das drängende Thema „Palästina in einer sich verändernden Region“ zu diskutieren.
Vortrag
Vortragsreihe "Creating a Fellowship", Nr. 1
Die Vorlesungsreihe "Creating a Fellowship" ist Teil des Projekts "Partake", das von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten vorzunehmen und ihre Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik zu entwickeln und Strategiepapiere zu entwerfen, die die Bedürfnisse ihrer Gemeinde widerspiegeln . Der erste Vortrag behandelte das Thema "Die Umstände der Gründung der Palästinensischen Befreiungsorganisation".
Vortrag
Vortragsreihe "Creating a Fellowship", Nr. 2
Die Vortragsreihe "Creating a Fellowship" ist Teil des Projekts "Partake", das von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten zu unternehmen und Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik und zum Entwurf von Strategiepapieren zu entwickeln, die die Bedürfnisse ihrer Gemeinde widerspiegeln. Der zweite Vortrag zum Thema „Der Ministerrat und das Kabinett“ befasste sich mit dem Prinzip der Gewaltenteilung im palästinensischen politischen System und dem Fahrplan für den Frieden.
Vortrag
Vortragsreihe "Creating a Fellowship", Nr. 3
Die Vortragsreihe "Creating a Fellowship" ist Teil des Projekts "Partake", das von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten zu unternehmen und Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik und zum Entwurf von Strategiepapieren zu entwickeln, die die Bedürfnisse ihrer Gemeinde widerspiegeln. Der dritte Vortrag behandelte das Thema "Die Rolle der Medien bei der Förderung der politischen Partizipation und der Menschenrechte".
Vortrag
Vortragsreihe "Creating a Fellowship", Nr. 4
Die Vortragsreihe "Creating a Fellowship" ist Teil des Projekts "Partake", das von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten zu unternehmen und Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik und zum Entwurf von Strategiepapieren zu entwickeln, die die Bedürfnisse ihrer Gemeinde widerspiegeln. Der vierte Vortrag befasste sich mit dem Thema "Verhandlungen" wie zum Beispiel "Die Auswirkung der Einstellung des Legislativrates auf die Außenpolitik" und "Internationale Mediation".
Expertengespräch
BUILDx Features: Lana Abu-Hijleh for a one on one session
For this BUILDx session, our partner organization BuildPalestine is welcoming business expert Lana Abu-Hijleh for a one-on-one discussion.