Veranstaltungen - Auslandsbüro Palästinensische Gebiete
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Studien- und Informationsprogramm
PSR Public Opinion Poll No. 72
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 72.
Workshop
BUILDx: Tech for non-Techies & Principals of Digital Marketing
We’re not all tech and digital marketing experts, but in today’s day and age, we need to know the basics!
Studien- und Informationsprogramm
Palästinensische Jugend und Politik
Dialogprogramm - Berlin, Deutschland
Eine Gruppe junger palästinensischer Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Medien nimmt an einem einwöchigen Dialogprogramm teil, um über das Engagement palästinensischer Jugendlicher in der Politik zu sprechen. Die Gruppe trifft sich mit deutschen Politikern der CDU und anderen Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland.
Workshop
Schulung 'Drafting Public Policies'
Diese Schulung ist Teil des Projekts "Partake", das von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt den sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten vorzunehmen und Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik und zum Entwurf von Strategiepapieren zu entwickeln, die die Bedürfnisse ihrer Community widerspiegeln .
Event
Falling Walls Lab Palästina
Dieses Jahr wurde zum dritten Mal das Falling Walls Lab Palestine veranstaltet. Zum ersten Mal fand diesen Jahr auch ein Falling Walls Lab in Gaza statt. Am Sonntag den 16 Juni and führte das DAAD gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung die Veranstaltung in Gaza durch. Unser Büroleiter Marc Frings konnte hier, wie auch im Falling Walls Lab am Samstag den 15 Juni 2019 an der Birzeit Universität im Westjordanland, als Jurymitglied auf dem Podium mitwirken. Das Falling Walls Lab im Westjordanland war eine Zusammenarbeit des DAAD mit dem Innovation and Entrepreneurship Unit. Falling Walls Lab ist eine Plattform für Akademiker, angehende Unternehmer und Fachleute aus allen Disziplinen auf der sie ihre Forschungsarbeiten, innovative Projekte, soziale Initiative und Businessmodelle vorstellen können. Jeder Teilnehmer hat drei Minuten um seine Arbeit vor der Jury und anderen Teilnehmern zu präsentieren. Falling Walls Labs werden auf der ganzen Welt durchgeführt und der jeweilige Gewinner wird zum Falling Walls Lab Finale nach Berlin eingeladen und kann dort an der internationalen Falling Walls Konferenz teilnehmen.
Expertengespräch
BUILDx: Palästinensische Landwirtschaft stärken
Im Rahmen der BuildX-Reihe diskutiert unser Partner BuildPalestine das nächste Mal über die palästinensische Landwirtschaft: Yara Dwani (Umm Sulaiman), Raya Ziadah (Manjalah) und Sahar Qawasmi (Saqyah) stellen ihre lokalen Initiativen vor und diskutieren mit uns über ihre Herausforderungen, um ihre Produkte lokal und ohne externe Abhängigkeiten anzubauen. Wir freuen uns auf ein spannendes Thema der Ramadan-Veranstaltung von BuildX!
Studien- und Informationsprogramm
Eine Delegation der CDU Fraktion Schleswig-Holstein zu Besuch in Ostjerusalem und Ramallah
Diese Woche haben wir eine Delegation der CDU-Fraktion Schleswig-Holstein begrüßt, darunter den Landtagspräsidenten Klaus Schlie und Tobias Koch, Sprecher der CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag. Das Programm, das in Ostjerusalem und Ramallah stattfand, umfasste mehrere Präsentationen von Vertretern deutscher Institutionen, einschließlich unseres Büroleiters Marc Frings, und weitere Gespräche mit Dr. Sari Nusseibeh, Nada Majdalani von EcoPeace Middle East, Issa Amro von Youth Against Settlements شباب ضد الاستيطان und Oliver Bridge von der UNRWA.
Studien- und Informationsprogramm
Eine Delegation der Bundeszentrale für politische Bildung - bpb - unterwegs mit der KAS
Am 14 Mai 2019 haben wir den ganzen Tag mit einer Delegation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) verbracht. Unser Büroleiter Marc Frings briefte die Gruppe, über die politische und soziale Situation im Gazastreifen, in Ostjerusalem und im Westjordanland. Anschliessend ging es mit Moien Odeh aufneine Tour durch Kufr Aqab, ein palästinensisches Viertel in Ostjerusalem und die Delegation konnte mehr über die komplexen und besonderen Realitäten der Palästinenser in der Stadt erfahren. In Ramallah trafen sie unseren langjähriger Partner Khalil Shikaki, Gründer und Direktor des Palästinensischen Zentrums für Politik- und Umfrageforschung (PSR) und die Gruppe diskutierte mit ihm über die sozialen und politischen Trends der letzten Jahre. Der US-palästinensische Unternehmer Sam Bahour sprach über die heikle aktuelle Situation in der Region und brachte die Teilnehmer näher an das Alltagsleben im Westjordanland heran. Wir haben den Tag gemeinsam mit Zack Sabella, Aseel Baidoun und Inès Abdel Razek beendet, um mehr über Perspektiven und Hoffnungen junger Palästinenser zu erfahren.
Workshop
Registrierung von Grundstücken: Ziele, Fortschritte und Hindernisse
IoL Legal Encounters
Das Institut of Law der Birzeit Universität führt mit Mousa Shakarneh, Richter und Vorsitzender des Land and Water Settlement Committees, einen Workshop zur Grundbucheintragung in Palästina durch. Die Veranstaltung, welche von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt wird, befasst sich mit Zielen, Fortschritten und Herausforderungen in Zusammenhang mit der Registrierung von Grundstücken im Westjordanland.
Workshop
BUILDx: Menschzentriertes Design als Schlüssel zur digitalen Transformation
Schließen Sie sich uns am kommenden Mittwoch an und treffen Sie den human-centered design Experten Johannes Landstorfer. Wir führen ein Einzelgespräch mit ihm im Rahmen der nächsten #BUILDx-Veranstaltung unseres Partners Build Palestine unter dem Titel: Menschzentriertes Design als Schlüssel zur digitalen Transformation. Diese Veranstaltung dient Unternehmern sowie Sozialunternehmern, die nach menschzentrierten Tools suchen, die sie in ihren Organisationen anwenden können.