Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

-

Okt

2023

Cátedra Konrad Adenauer Preis 2023
Der Cátedra Konrad Adenauer USIL

Asset-Herausgeber

Vortrag

Der russische Krieg gegen die Ukraine: Eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft

Konferenz

Das Auslandsbüro der Konrad Adenauer Stiftung in Peru organisiert gemeinsam mit dem Instituto de Investigación General Marín Arista del Centro de Altos Estudios Nacionales - CAEN die am 18. sowie 19. Oktober 2023 stattfindende Informationsveranstaltung „VI Jährliche Konferenz für Sicherheit und Verteidigung 2023“ (Spanisch „VI Conferencia Anual de Seguridad y Defensa 2023“ , abgekürzt „VI CASEDE“) .

Vortrag

Was ist der Krieg?

Die Kontroverse unter russischen Kriegsgenerälen in den letzten 30 Jahren und ihre Auswirkungen auf die Kriege Russlands seit 2008.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Büro Peru, organisiert gemeinsam mit dem Centro de Altos Estudios Nacionales Perú (CAEN) eine Konferenz zum Thema: Was ist der Krieg? Die Kontroverse unter russischen Kriegsgenerälen in den letzten 30 Jahren und ihre Auswirkungen auf die Kriege Russlands seit 2008.

Buchpräsentation

Handbuch für die strategische politische Bildung.

Buchpräsentation

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Peru wird zusammen mit Frau Ximena Docarmo, ehemalige Projektkoordinatorin der KAS Peru, das Buch „Caja de herramientas para la formación política estratégica [Handbuch für die strategische politische Bildung].“ vorstellen.

Forum

Das politische Panorama im heutigen Peru. Perspektiven für 2023

Sozialchristliches Forum

Die KAS Peru und das Institut für sozialchristliche Studien (IESC) organisieren ein frei zugängliches virtuelles und präsenzielles Forum zum Thema „Das politische Panorama im heutigen Peru. Perspektiven für 2023“.

Studien- und Informationsprogramm

Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“

EFP 2023

Die Konrad-Adenauer-Schule (KAS) führt bereits im neunten Jahr in Folge das Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“ durch.

Vortrag

Analyse der politischen Reform: Erkenntnisse aus vergleichenden Erfahrungen

Arbeitsgruppe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und KAS Peru organisieren zusammen mit dem peruanischen Ministerium für Justiz und Menschenrechte eine Arbeitsgruppe zum Thema „Analyse der politischen Reform: Erkenntnisse aus vergleichenden Erfahrungen“.

Studien- und Informationsprogramm

Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“

Bewerbungsaufruf 2023

Wenn Sie zwischen 20 und 35 Jahre alt sind und einer politischen Partei und/oder einer politischen Bewegung angehören, laden wir Sie ein, sich im Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“ zu bewerben.

Event

Kommunal- und Regionalwahlen

Christliches Sozialforum - in Präsenz und virtuell

Die KAS Peru und das Institut für Christliche Sozialstudien (IESC) veranstalten ein Forum zum Thema "Kommunal- und Regionalwahlen" im präsenziellen und virtuellen Format mit freiem Eintritt.

Diskussion

Das 8. Treffen des Sicherheitspolitischen Netzwerks zwischen Peru und seinen Nachbarn

Geschlossene Sitzung

Am 25. Oktober diskutieren die Mitglieder des Sicherheitsnetzwerks in einer geschlossenen Sitzung über die Ziele des Netzwerks, zukünftige Aufgaben (2023) und die Situation des Drogenhandels in Südamerika.

Seminar

Zivil-militärische Beziehungen in Südamerika

Ausgabe des Internationalen Seminares des Sicherheitspolitischen Netzwerks.

La Fundación Konrad Adenauer en el Perú junto al Instituto de Estudios Internacionales (IDEI) de la Pontificia Universidad Católica del Perú llevarán a acabo el VIII Seminario Internacional en el marco de la Red de Política de Seguridad para dialogar sobre las Relaciones civil-militares en la región sudamericana.

Asset-Herausgeber

Gemeinsam gegen die Korruption

Seminar

Was genau ist Korruption? Wie kann sie definiert werden? Wie stellt sich die Gesellschaft zur Korruption? Wo liegt die Grenze zwischen Korruptionsprävention- und sanktion? Was muss ein demokratischer Rechtsstaat tun, um sich gegen die Korruption zu schützen? Die Antwort auf diese und andere Fragen sind entscheidend, wenn es darum geht, die richtigen Antworten auf die Herausforderung der Korruption zu finden.

Conociendo a la democracia alemana - Informe de un viaje de estudios a Berlín

La Escuela de Formación Política (EFP) “Millennials para el cambio” es un programa de la Fundación Konrad Adenauer (KAS) en el Perú, una iniciativa de formación política dirigida a jóvenes peruanos que participan en organizaciones sociales y políticas del centro político. Tres generaciones se han graduado desde su creación en el 2015.

Nachhaltige Entwicklung in der politischen Auseinandersetzung in Deutschland: Mögliche Implikationen für Lateinamerika

Besuch von Helmut Heiderich, Abgeordneter für die CDU im deutschen Bundestag

Nachhaltige Entwicklung – das bedeutet für Helmut Heiderich, CDU-Bundestagsabgeordneter, mehr als nur erneuerbare Energien. Soziale Sicherheit für kommende Generationen, Bildung, Arbeit und Rente gehören für den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses im Bundestag ebenso zu einer Politik der Nachhaltigkeit wie ein ausgeglichener Finanzhaushalt. Im Dialog mit Repräsentanten verschiedener Partnerorganisationen der Konrad Adenauer Stiftung sowie Vertretern von Institutionen der Zivilgesellschaft und der Regierung debattierte Herr Heiderich über eine nachhaltige Zukunft.

Chilenische Präsidentschaftskandidatin Carolina Goic in Lima

Treffen mit peruanischen Unternehmern

Chilenische Präsidentschaftskandidatin Carolina Goic trifft peruanische Unternehmer in Lima

Die neuen Strukturen des Drogenhandels in Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien und Peru

Seminario Internacional

Seit drei Jahren fördern die Konrad Adenauer Stiftung und Institut für Internationale Studien (IDEI) der Katholischen Universität Perus (PUCP) das Politische Sicherheitsnetzwerk. Bestehend aus Experten aus Peru, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Chile und Ecuador, hat sich zum Ziel gesetzt, die akademische Arbeit zum Thema Sicherheit in den jeweiligen Ländern zu stärken und Vorschläge bei der Gestaltung und Umsetzung der öffentlichen Politik auszuarbeiten.

Workshop InnovApp - Digitale Kommunikation auf kommunaler Ebene

Bezirk La Perla

Am 11. Mai fand der zweite InnovApp Workshop im Rathaus des Bezirks La Perla statt, organisiert von Democracia y Desarrollo sowie der KAS Peru. Hauptziel dieser Workshop-Reihe, die in mehreren Bezirken Limas und Callaos stattfinden wird, ist es, Beamte der kommunalen Regierungen in der Gestaltung der öffentlichen Politik weiterzubilden, in der es heutzutage zwingend notwendig geworden ist, die digitale Kommunikation mit den Bürgern mit einzubeziehen. Die Initiative „InnovApp“ steht für Modernisierung, Transparenz und mehr Interaktion in der Kommunalpolitik.

Junge Politiker aus Peru zu Gast

Vom 11.-17. Juni besuchten acht Nachwuchspolitiker aus Peru auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin und Brandenburg.

Acht "Millennials" lernen vor Ort die deutsche Demokratie kennen

Deutschlandbesuch

Vom 11.-17. Juni besuchten acht peruanische Nachwuchspolitiker aus verschiedenen Parteien und Bewegungen auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin und Brandenburg. Alle acht sind zudem Absolventen der Nachwuchsschule der KAS Peru, "Millennials für den Wandel."

“Lateinamerika kann den Kampf gegen die Korruption gewinnen“ – CICIG-Chef Iván Velásquez zu Gast in Peru

30. Mai

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Institutes für Sozialchristliche Studien (IESC) besuchte der Beigeordnete Generalsekretär der Vereinten Nationen und Kommissar der Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit in Guatemala (CICIG), Dr. Iván Velásquez Gómez, Lima vom 29.-31. Mai 2017. Hauptprogrammpunkt war ein Vortrag über die Arbeit der CICIG und Lektionen für die Korruptionsbekämpfung in Lateinamerika im Rahmen eines Forums in Lima am 30. Mai.

Wahlrechtsreform in Peru: Vorschläge, Kommentare und internationale Erfahrungen

Internationale Konferenz

Die Stärkung der politischen Parteien, mehr Transparenz in der Parteienfinanzierung und Mechanismen, um die wirksame Beteiligung von Frauen und indigene Gruppen am Wahlprozess zu gewährleisten - das sind einige der wichtigsten Aspekte eines Vorschalges für ein neues Wahlgesetz, welches der Nationale Wahlgerichtshof Jurado Nacional de Elecciones (JNE) im Rahmen einer von der KAS mitorganisierten Internationalen Konferenz vor- und zur Diskussion stellte.