Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Vortrag

"VI Jährliche Konferenz für Sicherheit und Verteidigung 2023"

(VI CASEDE)

Das Auslandsbüro der Konrad Adenauer Stiftung in Peru organisiert gemeinsam mit dem Instituto de Investigación General Marín Arista del Centro de Altos Estudios Nacionales - CAEN die am 18. sowie 19. Oktober 2023 stattfindende Informationsveranstaltung „VI Jährliche Konferenz für Sicherheit und Verteidigung 2023“ (Spanisch „VI Conferencia Anual de Seguridad y Defensa 2023“ , abgekürzt „VI CASEDE“) .

Vortrag

Der russische Krieg gegen die Ukraine: Eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft

Konferenz

Das Auslandsbüro der Konrad Adenauer Stiftung in Peru organisiert gemeinsam mit dem Instituto de Investigación General Marín Arista del Centro de Altos Estudios Nacionales - CAEN die am 18. sowie 19. Oktober 2023 stattfindende Informationsveranstaltung „VI Jährliche Konferenz für Sicherheit und Verteidigung 2023“ (Spanisch „VI Conferencia Anual de Seguridad y Defensa 2023“ , abgekürzt „VI CASEDE“) .

Vortrag

Was ist der Krieg?

Die Kontroverse unter russischen Kriegsgenerälen in den letzten 30 Jahren und ihre Auswirkungen auf die Kriege Russlands seit 2008.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Büro Peru, organisiert gemeinsam mit dem Centro de Altos Estudios Nacionales Perú (CAEN) eine Konferenz zum Thema: Was ist der Krieg? Die Kontroverse unter russischen Kriegsgenerälen in den letzten 30 Jahren und ihre Auswirkungen auf die Kriege Russlands seit 2008.

Fachkonferenz

Cátedra Konrad Adenauer Preis 2023

Der Cátedra Konrad Adenauer USIL

Das peruanische Auslandsbüro der Konrad Adenauer Stiftung sowie die Universität San Ignacio de Loyola - USIL veranstalten dieses Jahr die erste Verleihung der “Cátedra Konrad Adenauer USIL”-Preise, welche von ihren respektiven Arbeitsbereichen in Peru aus die Fundamente der sozialen Marktwirtschaft und die mit ihr zusammenhängende Ethik und demokratische Werte stärkenden juristische Personen, Individuen der Zivilgesellschaft sowie des öffentlichen Apparates ehrt.

Buchpräsentation

Handbuch für die strategische politische Bildung.

Buchpräsentation

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Peru wird zusammen mit Frau Ximena Docarmo, ehemalige Projektkoordinatorin der KAS Peru, das Buch „Caja de herramientas para la formación política estratégica [Handbuch für die strategische politische Bildung].“ vorstellen.

Forum

Das politische Panorama im heutigen Peru. Perspektiven für 2023

Sozialchristliches Forum

Die KAS Peru und das Institut für sozialchristliche Studien (IESC) organisieren ein frei zugängliches virtuelles und präsenzielles Forum zum Thema „Das politische Panorama im heutigen Peru. Perspektiven für 2023“.

Studien- und Informationsprogramm

Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“

EFP 2023

Die Konrad-Adenauer-Schule (KAS) führt bereits im neunten Jahr in Folge das Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“ durch.

Vortrag

Analyse der politischen Reform: Erkenntnisse aus vergleichenden Erfahrungen

Arbeitsgruppe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und KAS Peru organisieren zusammen mit dem peruanischen Ministerium für Justiz und Menschenrechte eine Arbeitsgruppe zum Thema „Analyse der politischen Reform: Erkenntnisse aus vergleichenden Erfahrungen“.

Studien- und Informationsprogramm

Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“

Bewerbungsaufruf 2023

Wenn Sie zwischen 20 und 35 Jahre alt sind und einer politischen Partei und/oder einer politischen Bewegung angehören, laden wir Sie ein, sich im Programm für politische Bildung „Millennials für den Wandel“ zu bewerben.

Event

Kommunal- und Regionalwahlen

Christliches Sozialforum - in Präsenz und virtuell

Die KAS Peru und das Institut für Christliche Sozialstudien (IESC) veranstalten ein Forum zum Thema "Kommunal- und Regionalwahlen" im präsenziellen und virtuellen Format mit freiem Eintritt.

Asset-Herausgeber

Nutzung des Claridad-Portals für das Profiling von Kandidaten und politischen Organisationen

Videos

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Peru präsentiert zusammen mit dem Nationalen Büro für Wahlprozesse (ONPE) Videos des Handbuchs für die Nutzung der Claridad-Website, die zur Überprüfung der Kandidatenprofile und der politischen Organisationen dient.

Vorstellung der Zeitschrift La voz jurídica

Am Freitag, den 26. Februar, fand die Vorstellung der ersten Ausgabe der Zeitschrift La Voz juridica der juristischen Fakultät der Universität Antonio Ruiz de Montoya statt.

Ethik und Politik im bevorstehenden Wahlprozess

Virtuelles Sozialchristliches Forum

Am Donnerstag, den 28. Januar, fand das Sozialchristliche Forum (SCF) „Ethik und Politik im bevorstehenden Wahlprozess“, eine Veranstaltung des Instituts für Sozialchristliche Studien in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Die Regierung Joe Biden und ihre Auswirkung auf Lateinamerika und Peru

Frühstück Internationale Agenda

Am 17. Dezember 2020 fand das vom Institut für Internationale Studien (IDEI) der Pontificia Universidad Católica del Peru und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisierte Frühstückstreffen „Internationale Agenda“ in virtueller Form statt. Ziel war es, die wichtigsten Elemente der künftigen Regierung des gewählten US-Präsidenten Joe Biden und ihre Auswirkungen auf Lateinamerika und Peru zu analysieren. Zu diesem Zweck traf sich eine Gruppe von Autoritäten und Fachleuten für internationale Beziehungen und diskutierte diese Frage im Anschluss an den Vortrag von Hugo de Zela Martínez, peruanischer Botschaft in den USA.

Europa-Lateinamerika-Programm für die Schulung von Journalisten in Peru

Am 20. November präsentierten die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Institut für Presse und Gesellschaft und der Nationale Journalistenverband ein Schulungsprogramm für Journalisten, um die unermüdliche Arbeit zu stärken, die sie jeden Tag leisten und die für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in unserem Land unerlässlich ist. Das Schulungspaket wird von Experten aus Peru, Lateinamerika und Europa begleitet und besteht aus Modulen, die entscheidende Themen des aktuellen Journalismus behandeln.

Die Auswirkungen der Pandemie in Europa und ihre Folgen für Peru

Programm des Internationalen Frühstücks

Am 22. Oktober 2020 fand das vom Institut für Internationale Studien (IDEI) der Pontificia Universidad Católica del Perú und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Peru organisierte Frühstück „Internationale Agenda“ in virtueller Form statt, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Europa und ihre möglichen Folgen für Peru zu analysieren. Zu diesem Zweck traf sich eine Gruppe von Autoritäten und Fachleuten für internationale Beziehungen und diskutierte diese Frage im Anschluss an den Vortrag von Diego Mellado Pascua, Botschafter der Europäischen Union in Peru.

Die peruanische Position zu aktuellen multilateralen Fragen

Programm des Internationalen Frühstücks

Das Internationale Frühstück vom vergangenen 29. September verfolgte den Zweck, die Position Perus zu aktuellen Fragen auf multilateraler Ebene zu analysieren.

Peru und Chile in Zeiten der Pandemie

Präsentationen vom XIV. bilateralen Seminar Peru-Chile vom 26. und 27. Mai

Am 26. und 27. Mai fand eine neue Ausgabe des bilateralen Seminars des Projekts Generation Dialog (GdD) zwischen Peru und Chile statt. Bei dem Treffen kam es zu einem regen Austausch über das Verhalten der Volkswirtschaften und Gesellschaften beider Länder angesichts der COVID-19-Pandemie.

Überlegungen zu den Parlamentswahlen 2020

Die außerordentlichen Parlamentswahlen 2020 haben wichtige Veränderungen in der politischen Landschaft Perus bewirkt. Um die Besonderheiten des Prozesses zu analysieren und über seine Auswirkungen in den folgenden Monaten nachzudenken, organisierten die Konrad-Adenauer-Stiftung und IDEA Internacional die Gespräche „Überlegungen zu den Parlamentswahlen 2020“.

Einen guten Kandidaten zu erkennen, ist nicht einfach

Außerordentliche Kongresswahlen 2020

Die beste Wahl ist eine informierte Wahl, aber 60% der Peruaner informieren sich vor der Stimmabgabe nicht über den Hintergrund ihrer Kandidaten. Mit vier Spots will die Kampagne „Ihn zu erkennen ist nicht einfach“ das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig es ist, sich vor der Stimmabgabe zu informieren, und die Wähler einladen, die Plattform votoinformado.pe des Nationalen Wahlausschusses (JNE) zu besuchen.