Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Workshop

The Mediterranean energy landscape amid global and regional geopolitical dynamics

3rd Meeting of the Mediterranean Energy Experts Circle

Event

Shaping a Resilient and Cooperative Mediterranean Energy Transition: Lessons Learned and Challenges

Second meeting of the Mediterranean Energy Experts Circle

The Konrad-Adenauer-Stiftung's Regional Programme on Energy Security and Climate Change in the Middle East and North Africa (KAS-REMENA) joined forces again with the Policy Center for the New South to convene the second meeting of the Mediterranean Energy Experts Circle. Held in Rabat, Morocco from April 22nd to 24th, 2024, the meeting focused on the topic of "Shaping a Resilient and Cooperative Mediterranean Energy Transition: Lessons Learned and New Challenges."

Fachkonferenz

Uniting for Climate Action in the Middle East and North Africa (MENA) Region

Launch of the MENA Chapter of the Parliamentary Network for Climate (P4C)

On Tuesday, February 13th, 2024, the regional conference titled "Uniting for Climate Action in the Middle East and North Africa Region" was held in Rabat. The event was organized by the Parliamentarians for Climate network (P4C), the Regional Program for Energy Security and Climate Change in the Middle East and North Africa (KAS-REMENA), and the ATLAS Dynamics Association.

Asset-Herausgeber

The Mediterranean Women Digital Summit

MED Women Shaping the Internet

Für die dritte Ausgabe des Mediterranean Women Digital Summit kamen Expertinnen, Unternehmerinnen und Aktivistinnen aus dem südlichen Mittelmeerraum und Europa in einem einzigartigen hybriden Format mit einem Hauptkonferenzstudio in Tunis zusammen. Vom 28. bis 29. September 2020 wurde diese besondere Ausgabe über die Stellung der Frauen im Internet gehalten und es wurde darüberhinaus diskutiert, wie diese den digitalen Raum für eine umfassendere sozioökonomische Entwicklung der Region nutzen können.

Libya's Endless Crisis?

Jüngste Entwicklungen und künftige Szenarien

Das Regionalprogramm Politischer Dialog Südliches Mittelmeer der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit Stractegia brachte vier angesehene Libyen-Experten in einem Online-Seminar zusammen, das am 20. Juli in einem geschlossenen Rahmen mit rund 40 Teilnehmern stattfand. Die Experten tauschten ihre Ansichten aus und diskutierten mit den Teilnehmern über frühere Vermittlungsbemühungen, die politischen und militärischen Perspektiven, einen Ausblick auf die Wirtschaft und insbesondere den Ölsektor sowie die Rolle von Stämmen und gesellschaftlichen Schlüsselfiguren im libyschen Szenario.

Civil-Military Relations in the Middle East and North Africa

Während den letzten Protesten der Bürgerin der a arabischen Welt, eine entscheidende Rolle ging von den militärischen Apparaten in der Region aus.. Während in einigen Ländern das Militär die Verteidigung der politischen Eliteübernahm, spielte die Armee in anderen Fällen eine entscheidende Rolle beim Machtwechsel. Angesichts der bedeutenden Neuimplementierung des Militärs in den politischen Entwicklungen organisierte das Regionalprogramm Südliches Mittelmeer der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Carnegie Middle East Center eine Konferenz über die zivil-militärischen Beziehungen in der MENA-Region.

Tunisian foreign policy in a new geopolitical situation

Anfang 2020 begann Tunesien zum vierten Mal ein zweijähriges Mandat als nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrates (UNSC) bis 2022. Zusätzlich zu dieser Wahl hatte Tunesien im vergangenen Jahr den Vorsitz des Gipfels der Arabischen Liga und wird den Vorsitz des für Dezember 2020 geplanten Frankophonie-Gipfels übernommen. Angesichts der deutlich zunehmenden internationalen Präsenz Tunesiens hielt das Regionalprogramm Südliches Mittelmeer der KAS eine Konferenz ab, um Denkanstöße für die Chancen zu geben, die die Wahl Tunesiens in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen bietet.

The Berlin Process

Libya's Road Ahead

Im Kontext der Initiierung des Berliner Prozesses für Libyen durch die Bundesregierung und die Ende Januar in Berlin stattgefundene Berliner Konferenz organisierte das KAS Regionalprogramm Politischer Dialog Südliches Mittelmeer ein Fachgespräch mit einer libyschen Expertendelegation sowie deutschen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Think Tanks.

Stärkung der regionalen öffentlichen Verwaltungskapazitäten

Ziel des von Herrn Hedi Larbi initiierten und von der Universität des südlichen Mittelmeerraums (SMU) mit Unterstützung des Regionalprogramms Südliches Mittelmeer der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Trainingsprogramms war es, die regionalen Kapazitäten und Fähigkeiten von hochrangigen Beamten, politischen Entscheidungsträgern, Managern aus dem Privatsektor und CSO-Führungskräften zu stärken und zu entwickeln, um sie bei ihrer kritischen Mission zu unterstützen, die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Entwicklungsstrategien und wirksamer öffentlicher Strategien im regionalen Kontexts Nordafrikas und darüber hinaus zu führen.

Paving Legal Pathways for Migration

MED Migrationsforum

Im Rahmen der MED – Rome Mediterranean Dialogues 2019 organisierte das KAS Regionalprogramm in Zusammenarbeit mit dem italienischen Institut für Internationale Politische Studien (ISPI) ein MED-Forum über legale Migrationswege im Mittelmeerraum.

Europas Mandat im Nahen Osten und Nordafrika

Deutsch-Französischer Dialog

In den letzten Jahren hat sich der Eindruck verstärkt, dass sich Europa zunehmend aus der Debatte um den zukünftigen Kurs des Nahen Ostens und Nordafrikas zurückgezogen hat. Das Regionalprogramm Südliches Mittelmeer der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Institut Français des Relations Internationales (IFRI) organisierten gemeinsam einen deutsch-französischen Dialog am 14. November in Berlin über die Prioritäten, Ziele und Instrumente Europas, um seine Gestaltungsmacht in der direkten Nachbarschaft auszubauen.

Entwicklungskooperation im Nahen Osten und Nordafrika

Veränderte Muster in der internationalen Zusammenarbeit

Das Regionalprogramm Politischer Dialog Südliches Mittelmeer der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Mediterranean Academy of Diplomatic Studies (MEDAC) organisierten gemeinsam eine internationale Konferenz, um die neuen Trends, Muster und Prioritäten der Entwicklungszusammenarbeit sowie deren Ziele und Auswirkungen auf die regionale Entwicklung der MENA zu skizzieren.

Seminar der Europäischen Herbstakademie

Die Europäische Union und der Maghreb

Vom 18. bis 28. Oktober 2019 organisierte das KAS-Regionalprogramm Südliches Mittelmeer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Otzenhausen ein zehntägiges Training mit 29 jungen Studenten und Aktivisten aus dem Maghreb.