Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl in Polen

Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl war mehrmals in Polen auch auf die Einladung der KAS, u.a. bei der internationalen Konferenz "Die Rolle der Katholischen Kirche im Prozess der europäischen Integration" im Jahre 2003 oder bei dem VI. Gnesener Kongress zum 40. Jahrestag der Denkschrift der EKD und des Briefes der polnischen Bischöfe an die deutschen Bischöfe 2005. Wir möchten an seinen Beitrag: "Europa gestern, heute und morgen" von der Konferenz in Krakau und an seiner Teilnahme an der Debatte: "Wir vergeben und bitten um Vergebung - polnisch-deutscher Dialog" in Gnesen erinnern.

Polen und Deutschland: Von einem fragilen bilateralen Verhältnis zur Freundschaft

Prof. Władysław Bartoszewski 2010 über Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl.

Weshalb spreche ich darüber jetzt und an dieser Stelle? Deshalb, weil Helmut Kohl in den Augen eines denkenden und den Deutschen wohl gesonnenen Polen all das verkörperte, was wir in der Politik am meisten benötigen, insbesondere in Zeiten großer Herausforderungen: Klarheit der Visionen, Konsequenz in den Taten, Glaubwürdigkeit, Eindeutigkeit der Werte.

Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um Helmut Kohl

Zum Tode von Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl erklärt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Hans-Gert Pöttering:

DEUTSCH-POLNISCHES BAROMETER 2017

DIE HALTUNG DER POLEN GEGENÜBER DER DEUTSCHEN POLITIK UND DEN DEUTSCH-POLNISCHEN BEZIEHUNGEN

„Deutsch-polnisches Barometer” ist ein Projekt, dessen Ziel es ist, regelmäßig die Meinungen von Polen und Deutschen zu den deutsch-polnischen Beziehungen sowie den Herausforderungen, vor die die beiden Staaten gestellt sind, zu untersuchen und zu präsentieren.

The investment attractiveness of the regions and sub-regions of Poland 2016

The Gdańsk Institute for Market Economics (GIME) completed its tenth consecutive study of the geographical diversification of foreign investment attractiveness of Poland. The study was conducted in cooperation with the Konrad-Adenauer-Foundation. The report below entitled "The Investment Attractiveness of the Regions and Sub-regions of Poland 2016" reflects the facts and findings of our research.

USTAWA O ROZGŁOŚNI RADIOWO-TELEWIZYJNEJ „DEUTSCHE WELLE“

Zapraszamy do lektury opracowania poświęconego ustawie o Deutsche Welle, stanowiącego przyczynek do dyskusji na temat systemowego uregulowania mediów radiowo-telewizyjnych, z wprowadzeniem prof. Beaty Ociepki z Uniwersytetu Wrocławskiego.

How to Make an Innovation Policy Effective?

We present the second presentation held by prof. Reuven Brenner during a debate at the Presidential Debate on 7th of June 2016 in Warsaw. The event was co-organized by the Konrad-Adenauer-Stiftung in Poland together with the Centre for the Thought of John Paul II.

Perspektiven der sozialen Marktwirtschaft in Polen und Deutschland

Aktuelle Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik

Das Positionspapier wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und dem Lehrstuhl für die deutsche Wirtschaft des Instituts für Weltwirtschaft, dem Deutsch-Polnischen Akademikerforum und dem Institut für internationale Wirtschaftspolitik an der SGH Warsaw School of Economics herausgegeben. Es wurde verfasst von Prof. Dr. Andreas Bielig und Prof. Dr. Jürgen Wandel und ist erschienen aus Anlass der polnisch-deutschen wissenschaftlichen Konferenz an der SGH Warschau im Herbst 2016.

Prohibiting the Pursuit of Happiness

Lessons of Experience

We recommend the lecture, held by prof. Reuven Brenner during a seminar organised by The Centre for the Thought of John Paul II together with the Konrad-Adenauer-Stiftung in Poland. The lecture was part of the series "Moral Capitalism".

CZŁOWIEK W GOSPODARCE - WARUNKI ROZWOJU

Zapraszamy do lektury publikacji poświęconej tematowi Społecznej Gospodarki Rynkowej. Niniejszy tom został wydany w ramach projektu „Moralny kapitalizm w świetle globalnego kryzysu: od społecznej gospodarki rynkowej do nowych modeli zarządzania i nadzoru” realizowanego przez Fundację Konrada Adenauera i Centrum Myśli Jana Pawła II. Projekt był kontynuacją refleksji podjętej podczas seminarium Krzysztofa Nędzyńskiego.