Veranstaltungen - Auslandsbüro Polen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Kongress
Freedom Days
International Forum: ‘EUROPE WITH A VIEW TO THE FUTURE’
The Konrad-Adenauer-Stiftung in Poland, in cooperation with the European Solidarność Centre and the Stefan-Batory-Foundation, invites to the "International Forum" of the "Freedom Days" ('Święto Wolności') in Gdansk on 1 September 2021. On this day, the 82nd anniversary of the outbreak of the Second World War and 30 years after the collapse of the Soviet Union, high-ranking international guests and experts will discuss about ‘EUROPE WITH A VIEW TO THE FUTURE’. Among the special guests of the Freedom Days will be the former President of the European Parliament and former Chairman of the Konrad Adenauer Foundation Hans-Gert Pöttering, the Vice President of the European Commission for Values and Transparency Vĕra Jourová and the Russian journalist and social activist Zhanna Nemtsova.
Lesung
DER GEBURTSTAG DER PASSAGIERIN
EIN ABEND IM ZEICHEN DER PROSA UND LYRIK VON ZOFIA POSMYSZ
In der Reihe „Argument Biografie" laden die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz, die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und das Internationalen Auschwitz-Komitee am Samstag, 28. August, um 19.30 Uhr ein zu einem Treffen mit der Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Auschwitzüberlebenden Sofia Posmysz.
Event
Campus Poland of the Future
Meeting in Olsztyn
The Konrad-Adenauer-Stiftung in Poland invites you to "CAMPUS POLAND OF THE FUTURE", a space of dialogue and encounter for active young people who want to help shape the future of their country. The Campus will take place from 27 August to 2 September in Kortowo, Olsztyn.
Expertengespräch
Ist Polen noch ein Rechtsstaat?
Gespräch mit Prof. Robert Grzeszczak
Seminar
Partnership with NATO
Akademy of Young Diplomats
Die Europäische Diplomatenakademie, die jedes Jahr junge Experten für die Außenpolitik ausbildet hat sich dieses Jahr mit Fragen der globalen Sicherheitspolitik und NATO.
Online-Seminar
Wie schade, dass wir so weit auseinander sind…
Filmpremiere
Die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden herzlich zur Erstaufführung des Films über die Geschichte der Freundschaft von Zofia Posmysz und Marta Sawicka ein.
Online-Seminar
What European Foreign Policy in times of Covid-19?
On-line Conference on the Future of Europe
Zapraszamy na kolejną debatę online z cyklu „Konferencji w sprawie przyszłości Europy” organizowanych we współpracy z Katolickim Uniwersytetem Lubelskim Jana Pawła II.
Online-Seminar
Ekologia na chłopski rozum?
Wieś, rolinictwo i kryzys klimatyczny.
Jak uprawiać wspólnie „ekologię na chłopski rozum”, na której skorzystają i wieś, i miasto? O tym właśnie porozmawiamy podczas kolejnej debaty organizowanej przez Centrum Myśli Jana Pawła II i Fundację Konrada Adenauera we współpracy ze Światowym Ruchem Katolików na rzecz Środowiska.
Online-Seminar
30 Jahre des Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit im vereinten Europa
Gespräche über Europa
Im Rahmen der "Gespräche über Europa" veranstalten die KAS-Warschau und das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Schlesien eine Debatte, u.a. mit dem früheren Ministerpräsidenten der Republik Polen, Jan Krzysztof Bielecki, zum 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit im vereinten Europa.
Online-Seminar
30. Jahre Weimarer Dreieck - Brücke zwischen Ost und West: Wohin steuert die EU?
Online-Konferenz
Warschauer und Pariser Auslandsbüros der KAS haben eine Online-Konferenz zum 30-jährigen Bestehen vom Weimarer Dreiek organisiert. Teilgenommen haben Politiker aus Deutschland, Polen und Frankreich.