Veranstaltungen - Auslandsbüro Polen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
Die Energieunion - ein solidarisches und unabhängiges Europa
Dialogforum+
Im Rahmen des Dialogforums Plus, einem Projekt der KAS in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und ArsRepublica laden wir herzlich zu einer Debatte unter dem Titel "Die Energieunion - ein solidarisches und unabhängiges Europa" ein.
Seminar
Freiwilliges Engagement der Senioren
Seminar der KAS in Zusammenarbeit mit dem polnischen Ombudsman und der deutschen Botschaft in Warschau
Die KAS hat in Zusammenarbeit mit dem Büro des Bürgerbeauftragten in Polen Dr. Adam Bodnar und der Botschaft der Bundesrepublik in Warschau ein Seminar zum Thema: Freiwilliges Engagement der Senioren" mitorganisiert. Zusammen mit Referenten aus Deutschland hat man nach Modellen gesucht, die das Potential älteren Menschen zum Wohle der Gesellschaft einsetzen lassen.
Diskussion
Gespräch mit Michael Wieck, Autor des Buches "Zeugnis vom Untergang Königsbergs"
Buchvorstellung
Das KARTA-Zentrum, das Deutsche Historische Institut Warschau und die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen laden Sie zu einem Gespräch mit Michael Wieck ein, geboren 1928 in Königsberg. Der Violonist mit deutsch-jüdischen Wurzeln ist Autor des Buches "Zeugnis vom Untergang Königsbergs. Ein 'Geltungsjude' berichtet", das jetzt in der polnischen Übersetzung "Miasto utracone. Młodość w Königsbergu w czasach Hitlera i Stalina"vorgestellt wird.
Diskussion
15 Jahre Polen In. der Europäischen Union
Der Bericht gibt einen Überblick über fünfzehn Jahre Polen in der Europäischen Union. Wir werden zeigen, wie sich das Land in diesem Zeitraum verändert hat und welche Rolle es heute in Europa und darüber hinaus spielt. Wir befassen uns mit Themen und Fragestellungen und Herausforderungen, die für die EU-Mitgliedschaft von zentraler Bedeutung sind und regen dazu an, sich kritisch und kreativ mit den aufgeworfenen Fragen zu befassen.
Diskussion
Die gemeinsame Verteidigungspolitik - ein starkes und sicheres Europa
Forum Dialog+
Im Rahmen des Dialogforums Plus, einem Projekt der KAS in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und ArsRepublica laden wir herzlich zu einer Debatte unter dem Titel "Die gemeinsame Verteidigungspolitik - ein starkes und sicheres Europa" ein.
Seminar
Die 27. Schule politischer Führungskräfte
Die Bewerbung hat begonnen!
Die Schule der politischen Führungskräfte richtet sich für Menschen, die den Anspruch haben eine Rolle im politischen Leben Polens zu erfüllen. An dem Seminar nehmen Parlamentarier, Kommunalpolitiker, Aktivisten der Nichtregierungsorganisationen mit politischem Profil, Vertreter der Think-Tanks und anderer politischen Organisationen teil.
Fachkonferenz
Migration und Integration in der Europäischen Union - Fakten, Zahlen, Herausforderungen und politische Antworten
Internationale Konfernz
Zum dritten Mal organisieren die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Wirtschaftshochschule in Warschau (SGH) eine internationale Konferenz im Rahmen des EUMIGRO-Programms "Jean Monnet Module on the European Union and the Contemporary International Migration - an Interdisciplinary Approach".
Seminar
Die Europäische Union nach dem Brexit
Konsequenzen für Polen
Die Perspektive des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne vertragliche Regelungen wird immer wahrscheinlicher. Am 29. März 2019 wird das Vereinigte Königreich die EU verlassen und zu einem "Drittland" werden. Die Folgen des Austritts werden von Bürgern, Unternehmen und Verwaltungen sowohl im Vereinigten Königreich als auch in der Europäischen Union zu spüren sein. Das Ziel des Seminars ist die Auswirkungen des Brexit zu analysieren, insbesondere die rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen.
Diskussion
Erneuertes Europa - Die deutsche und die polnische Perspektive
Die deutsche und die polnische Perspektive
Im Rahmen des Dialogforums Plus, einem Projekt der KAS in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und ArsRepublica laden wir herzlich zu einer Debatte unter dem Titel "Erneuertes Europa - deutsch-polnische Perspektive" ein.
Vortrag
Zwei Gesichter Europas: Paradigmen und Paradoxe
Vorlesung am Mazowiecki-Lehrstuhl
Im Rahmen der Zusammenarbeit der KAS und des Tadeusz-Mazowiecki-Lehrstuhls findet ein Master-Class Seminar mit Prof. Jan Zielonka statt. Zusätzlich hält Prof. Zielonka einen öffentlichen Vortrag zum Thema: "Zwei Gesichter Europas: Paradigmen und Paradoxe" statt.