Fachkonferenz
III Rzesza wobec Powstania Warszawskiego
deutsch-polnische Fachkonferenz
Ziel der Konferenz "Das Dritte Reich und der Warschauer Aufstand", die am Vorabend des 80. Jahrestages des Ausbruchs des Aufstandes veranstaltet wird, ist es, die 63 Tage der Kämpfe in Warschau als Teil der deutschen und der Geschichte des Zweiten Weltkrieges darzustellen. Die Konferenz, an der polnische und deutsche Wissenschaftler teilnehmen, wird den Stand der Forschung zur deutschen Reaktion auf den Aufstand sowie die Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung und Fortführung vorstellen.
Gespräch
Christliche Werte im sozialen und politischen Leben des heutigen Europas
Gespräch mit Prof. Chantal Delsol
Die Tagung widmet sich der Untersuchung der Prozesse, die in der europäischen Gesellschaft stattgefunden haben, der Veränderungen in einem sich entchristianisierenden Europa, die sich auf den Zustand der Demokratie auswirken, auf die Werte, die das Fundament der demokratischen Gesellschaften bilden.
Seminar
Beyond Walls, Bridging Histories Voices of Rebellion and Freedom from Warsaw to Berlin
Deutsch-polnisches Projekt
Der 80. Jahrestag des Warschauer Aufstands wird in Berlin mit einem Mural gewürdigt, das von einer Gruppe polnischer und deutscher Jugendlicher im Rahmen einer Städtepartnerschaft zwischen Warschau / Berlin und den Bezirken Mokotow / Treptow-Köpenick geschaffen wird.
Seminar
Beyond Walls – Bridging Histories Voices of Rebellion and Freedom
Projekt Warschau - Berlin
Es handelt sich um ein innovatives Projekt, das u.a. von der KAS unterstützt wird und sich an kreative junge Menschen richtet, die sich für Street Art begeistern. Das gemeinsame Werk einer polnisch-deutschen Gruppe junger Künstler soll an den Warschauer Aufstand erinnern und Werte wie Zivilcourage, Freiheitsliebe und Solidarität emporheben.
Gespräch
Haus der Werte
Gespräch mit Wilhelm Sasnal
Am 81. Jahrestag des Warschauer Ghettoaufstands fand in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim ein Gespräch mit Wilhelm Sasnal statt. Die Diskussion wurde im Rahmen der Gesprächsreihe "Haus der Werte" veranstaltet. Joanna Klęczar-Déodat und Wilhelm Sasnal sprachen über gesellschaftlich engagierte Kunst und künstlerische Rezeption des Holocausts und der Erinnerungskultur.
Online-Seminar
25 Jahre NATO-Mitgliedschaft Polens
Der NATO-Gipfel in Washington im Zusammenhang mit Russlands Krieg gegen die Ukraine
Im Rahmen der Debattenreihe „Adenauer-Seminare“ in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität Johannes Paul II. fand am Vorabend des Washingtoner Gipfels eine Expertendiskussion über die geopolitischen Herausforderungen für die NATO statt. Der Schwerpunkt der Debatte lag auf der russischen Aggression gegen die Ukraine und dem Konflikt im Nahen Osten.
Diskussion
Forum Dialog +
Debattenreihe
Mit den Debatten, die die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen gemeinsam mit der Stiftung Ars Republica und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit organisiert, reagieren wir auf das aktuelle politische Geschehen in der Welt. Der Krieg in der Ukraine und damit die Sicherheitsfragen für Polen und die Zusammenarbeit innerhalb des transatlantischen Bündnisses, die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiepolitik, die Bedrohung für demokratische Systeme durch Desinformation und Populismus sowie viele andere Fragen, die die polnische und europäische Öffentlichkeit bewegen, werden auch Themen unserer Treffen in diesem Jahr sein. Das Projekt Andrzej-Godlewski-FORUM Dialog+ ist eine Debattenreihe mit Experten und Politikern über die wichtigsten Herausforderungen für Polen in Europa, statt.
Fachkonferenz
ausgebucht25 Jahre Polens in der NATO. Und wenn es die Allianz nicht gäbe...
Konferenz der Fakultät für politische Wissenschaften und internationale Angelegenheiten der Universität Warschau
Wir möchten Sie zur Konferenz anlässlich der 25 Jahre Polen in der NATO einladen, die vom Lehrstuhl für Strategische Studien und Internationale Sicherheit der Fakultät für politische Wissenschaften und internationale Angelegenheiten der Universität Warschau, der Polnischen Botschafterkonferenz und dem Forum Junger Diplomaten in Zusammenarbeit mit dem Atlantic Council - Warsaw Office, der Polnisch-Amerikanischen Freiheitsstiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wird. Ehrengäste der Konferenz sind: der ehemalige Präsident der Republik Polen Aleksander Kwasniewski, der ehemalige Ministerpräsident Prof. Dr. Jerzy Buzek und Außenminister Radosław Sikorski.
Online-Seminar
Dwa lata wojny Rosji z Ukrainą
Perspektywa członkostwa Ukrainy w Unii Europejskiej
Zapraszamy do udziału w webinariach „Dwa lata wojny Rosji z Ukrainą”. 24 lutego mija druga rocznica rosyjskiej agresji na Ukrainę. Fundacja Adenauera razem z Katolickim Uniwersytetem Lubelskim i iinymi partnerami organizuje dwa webinaria poświęcone analizie dotychczasowych wydarzeń i nakreśleniu perspektywy na przyszłość.