Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Fachkonferenz
Migration und Integration in der Europäischen Union - Fakten, Zahlen, Herausforderungen und politische Antworten
Internationale Konfernz
Zum dritten Mal organisieren die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Wirtschaftshochschule in Warschau (SGH) eine internationale Konferenz im Rahmen des EUMIGRO-Programms "Jean Monnet Module on the European Union and the Contemporary International Migration - an Interdisciplinary Approach".
Seminar
Die Europäische Union nach dem Brexit
Konsequenzen für Polen
Die Perspektive des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne vertragliche Regelungen wird immer wahrscheinlicher. Am 29. März 2019 wird das Vereinigte Königreich die EU verlassen und zu einem "Drittland" werden. Die Folgen des Austritts werden von Bürgern, Unternehmen und Verwaltungen sowohl im Vereinigten Königreich als auch in der Europäischen Union zu spüren sein. Das Ziel des Seminars ist die Auswirkungen des Brexit zu analysieren, insbesondere die rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen.
Diskussion
Erneuertes Europa - Die deutsche und die polnische Perspektive
Die deutsche und die polnische Perspektive
Im Rahmen des Dialogforums Plus, einem Projekt der KAS in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und ArsRepublica laden wir herzlich zu einer Debatte unter dem Titel "Erneuertes Europa - deutsch-polnische Perspektive" ein.
Vortrag
Zwei Gesichter Europas: Paradigmen und Paradoxe
Vorlesung am Mazowiecki-Lehrstuhl
Im Rahmen der Zusammenarbeit der KAS und des Tadeusz-Mazowiecki-Lehrstuhls findet ein Master-Class Seminar mit Prof. Jan Zielonka statt. Zusätzlich hält Prof. Zielonka einen öffentlichen Vortrag zum Thema: "Zwei Gesichter Europas: Paradigmen und Paradoxe" statt.
Diskussion
Es lohnt sich, anständig zu sein
Der 97. Geburtstag von Prof. Bartoszewski
Auch in diesem Jahr versammeln sich Freunde von Prof. Bartoszewski und werden sich seiner Persönlichkeit erinnern. Das Motto für das diesjährige Treffen ist ein oft zittierter Satz von Prof. Bartoszewski: "Es lohnt sich, anständig zu sein". Die eingeladenen Gäste werden über ihre Erfahrungen berichten, wie sie dieses Motto in ihrer täglichen Tätigkeit umsetzen.
Gespräch
Neue Nationalismen versus Vereinigtes Europa
Gespräche über Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz laden herzlich zu einer weiteren Debatte im Rahmen der Reihe "Gespräche über Europa" ein.
Expertengespräch
Demokratie und Stadtplanung: WETTBEWERB - MASTERPLAN - GESTALTUNGSSTANDARDS Instrumente der Qualitätssicherung
Instrumente zur Qualitätssicherung
DIE WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE sind eine Diskussionsreihe zu den Themen partizipative Demokratie im Städteentwicklung, Architektur und Landschaftsarchitektur. Diesmal wird die Problematik der Planung und Qualität der Projekte thematisiert.
Forum
Debatten "Deutschland – Polen – Ukraine: Geschichte, (Geo-)Politik und Sicherheit"
im Rahmen des Kongresses der Osteuropa-Initiativen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität in Lublin und der Stadt Lublin organisiert drei Debatten mit Experten aus Deutschland, Polen und der Ukraine zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.